Positionspapiere
Positionspapier zu den krisenbedingten (Energie-)Kostensteigerungen
Umgang mit aktuellen krisenbedingten (Energie-)Kostensteigerungen für die Träger der Kinder- und Jugendhilfe Mehr
Position des DCV. zur Erarbeitung des Nationalen Aktionsplanes „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ zur Umsetzung der EU-Kindergarantie
Am 14. Juni 2021 hat der Rat der Europäischen Union die Empfehlung zur Einführung einer Europäischen Garantie für Kinder angenommen. Die EU-Kindergarantie zielt darauf ab, die soziale Ausgrenzung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verhindern, indem der Zugang bedürftiger junger Menschen zu wesentlichen Dienstleistungen gewähr Mehr
Positionspapier aller Fachschulverbände in Deutschland zur Ausbildung und Fachkräftegewinnung im Sozialwesen
BVkE unterstützt bildungspolitische Strategien und die Fachkräftegewinnung von morgen Mehr
Corona und die Folgen für bildungsbenachteiligte junge Menschen
Caritas fordert Maßnahmen gegen ungleiche Bildungschancen - Versäumnisse werden in der Corona-Pandemie überdeutlich Mehr
Debattenbeitrag Ganztagesbetreuung Kinder im Grundschulalter
Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter - ein Beitrag von DCV und Fachverbänden Mehr
Wirkungsvolle Hilfen für Kinder von psychisch kranken und suchtbelasteten Eltern
Kinder von Eltern mit einer Suchtbelastung oder einer (anderen) psychischen Erkrankung benötigen bedarfsgerechte, zielgruppenspezifische Hilfeangebote und Versorgungsstrukturen Mehr
Positionspapier Inklusive Lösung im SGB VIII
Positionspapier von sechs Fachverbänden im DCV Mehr
Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung
Zwischen neuen Herausforderungen, ungenügender Bezahlung und gesellschaftlicher Relevanz Mehr
Berufliche Bildung in den Hilfen zur Erziehung lohnt sich!
Eine Positionierung des BVkE Mehr
Inklusives Kinder- und Jugendhilferecht endlich realisieren!
Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände und der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zur SGB VIII‐ Reform. Mehr