Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veranstaltungen
  • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • "Im Prinzip Familie"
Zwei Jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Das Bild zeigt drei Personen, die in einem hellen Raum zusammensitzen und sich unterhalten. Links ist ein Logo mit Schriftzug zu sehen.
Das Bild zeigt eine Frau und zwei Mädchen, die gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten. Unten links ist das BVkE-Logo abgebildet.
Das Bild zeigt mehrere Personen, die auf einer Bühne vor violettem Hintergrund stehen und singen oder sprechen. Links ist das BVkE-Logo abgebildet.
Ein Mädchen schlägt im Beiseins eines Teams von weiteren drei Personen einen Nagel in ein Gerüst, das später zu einem Hordengatter zusammengesetzt wird.
Eine Menschenmenge sitzt an Biertischen vor einer Bühne mit Musikern, umgeben von Marktständen und aufblasbaren Ballons. Ein Logo Bundestagung 2026 mit dem Schriftzug Nachhaltig. Demokratisch. Inklusiv. ist zu lesen.
Das Bild zeigt eine Person mit Kopfhörern, die auf einen transparenten Bildschirm mit digitalen Anzeigen und Texten blickt.
Veranstaltungen

"Im Prinzip Familie"

"Im Prinzip Familie" Ein Dokumentarfilm von Daniel Abma, ausgezeichnet mit dem "DOK Leipzig Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm 2024“ und „Visions du Réel 2025 – Official Selection“.

Veranstaltung "Im Prinzip Familie" im Cineplex Bergisch Gladbach

Am 25. Juni 2025 fand im Cineplex-Kino in Bergisch Gladbach die Veranstaltung "Im Prinzip Familie" statt.

Nach einem fachlichen Impuls von Prof. Dr. Benedikt Hopmann (Universität Siegen) zum Thema "Herausforderndes Verhalten" wurde der Dokumentarfilm "Im Prinzip Familie" von Regisseur Daniel Abma gezeigt. Der Film wurde bereits mit dem DOK Leipzig Preis für den Deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm 2024 sowie als Official Selection des Visions du Réel 2025 ausgezeichnet.

Im Anschluss diskutierten auf dem Podium:

  • Teresa Böcke, Vorstand Careleaver e. V.

  • Ellen Peters-Gonska, Einrichtungsleitung Heilpädagogisches Kinderdorf Biesfeld, Stiftung Die Gute Hand

  • Stephan Hiller, Geschäftsführer des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)

Im Mittelpunkt der Diskussion stand die klare Botschaft: Hilfen zur Erziehung dürfen kein blinder Fleck in der öffentlichen Wahrnehmung sein. Junge Menschen und pädagogische Fachkräfte müssen gehört und gestärkt werden. Denn: Ausgaben für Hilfen zur Erziehung sind keine Kosten, sondern eine Investition in eine demokratische Gesellschaft.

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 329,6 KB

Sozialpädagogische Perspektiven auf sogenanntes herausforderndes Verhalten

„Herausforderndes Verhalten“ ist oft Ausdruck eines Systems, das an seine Grenzen stößt.
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025