Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • BVKE Info
  • BVkE-Info
BVkE_Info

BVkE-Info

Das BVkE-Info erscheint vier Mal jährlich als Beilage zur neuen caritas und informiert über aktuelle Themen, Projekte und Ereignisse in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Verband.

BVkE-Info 2025

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 3/2025

Thema: Intensivpädagogische Hilfen - Neues Verständnis (ver-)störender Verhaltensweisen S. 2, Wirkfaktoren intensivpädagogischer Hilfen S. 4 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 3/2025'

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 2/2025

THEMA Übergang Schule-Ausbildung-Beruf. Jugendhilfe und ehrenamtliche Pat:innen helfen (S. 2), Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit (S. 4), Selbsterkundung und Selbstinszenierung: Potenziale entfalten, Übergänge gestalten (S. 5 ) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 2/2025'

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 1/2025

THEMA Statistik. Trends bei den HzE (S. 2), Caritas-Zentralstatistik (S. 3), Zahlenmaterial für die KI (S.6) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 1/2025'

BVkE-Info 2024

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 4/2024

THEMA Inobhutnahme. Kindegerechte Begleitung (S. 2), Inklusive Inobhutnahmen (S. 3), Nachvollziehbarkeit ist entscheidend (S.5) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 4/2024'

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 3/2024

THEMA KI KI in der Kinder- und Jugendhilfe. „Gespräche“ mit KI zum Themenschwerpunkt (S. 2, S. 5), KI-Unterstützung für mehr Inklusion (S. 6) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 3/2024'

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 2/2024

Inklusiv-therapeutische Wohngruppe (S. 3), Zentrale Ergebnisse des Projekts "Inklusion jetzt!" (S. 5) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 2/2024'

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 1/2024

Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe (S. 2), Bildung für nachhaltige Entwicklung (S. 4) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 1/2024'

BVkE-Info 2023

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 4/2023

(Teil)stationäre Hilfen - Das Fachforum stellt sich vor (S. 2), Psychotherapie als Chance für HzE (S. 3), Diversity - Vielfalt in Einrichtungen (S. 5). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 4/2023'

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 3/2023

Kinderschutz - Das Fachforum stellt sich vor (S. 2), Schutzkonzepte als Chance gesehen (S. 3), Modell Neue Autorität (S. 6) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 3/2023'

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 2/2023

Ressourcenorientierte Angebote (S. 3), Jugendhilfe pilgert (S. 4), Mehr Erlebnispädagogik! (S. 6) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 2/2023'

Veröffentlichung BVkE-Info

BVkE-Info 1/2023

Sozialräumliche Beratungsangebote: Neue Chancen (S. 3), Corona-Nachwirkungen (S. 5), Ehe-, Familien- und Lebensberatung (S. 6) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BVkE-Info 1/2023'

Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem Bundesadler und den Farben der deutschen Flagge.

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025