Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Positionspapiere
  • Politik für Kinder und junge Menschen
Pressemitteilung

Politik für Kinder und junge Menschen

Dr. Klaus Esser, Vorsitzender des Bundesvorstands des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE), gratuliert Frau Bundesministerin Karin Prien herzlich zu ihrer Ernennung zur Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Erschienen am:

08.05.2025

Herausgeber:
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -769
+49 761 200 -756 oder -769
bvke@caritas.de
www.bvke.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Berlin, 08.05.2025. BVkE gratuliert Bundesministerin Prien zur Ernennung

Dr. Klaus Esser, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Caritas Kinder- und 
Jugendhilfe e. V. (BVkE), gratuliert Frau Bundesministerin Karin Prien herzlich zu ihrer Ernennung zur 
Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: "Wir wünschen Ihnen Tatkraft, 
den Rückhalt in der Gesellschaft und Gottes Segen für die Umsetzung Ihrer Vorhaben für Kinder und 
junge Menschen. Der BVkE wird Sie insbesondere in Ihrem Engagement für Bildungsgerechtigkeit und 
gesellschaftlichen Zusammenhalt nach Kräften unterstützen."

Der BVkE begrüßt den neuen Zuschnitt des Ministeriums ausdrücklich. Die Zusammenführung der 
Bereiche Bildung, Familie und Jugend eröffnet aus Sicht des Verbandes neue Chancen, um allen 
Kindern und Jugendlichen gerechte Bildungs- und Teilhabechancen zu ermöglichen.

Dafür braucht es förderliche Strukturen sowohl im Bildungs- als auch im Bereich der Kinder- und 
Jugendhilfe - sowie die materielle Absicherung von Familien durch existenzsichernde Leistungen.

Als Fachverband der Kinder- und Jugendhilfe im Deutschen Caritasverband setzt sich der BVkE dafür 
ein, die gesetzlichen Grundlagen weiterzuentwickeln - insbesondere im Hinblick auf die Zusammenführung von Rechtsansprüchen und Leistungen für alle Kinder und Jugendlichen unter dem Dach des SGB VIII. Ein besonderes Anliegen des Verbandes bleibt die Stärkung der Grundrechte von Kindern. Der BVkE spricht sich daher weiterhin klar für eine explizite Verankerung der Kinderrechte im 
Grundgesetz aus.

Interessierte sind eingeladen, den BVkE und seine Mitgliedseinrichtungen vom 13. bis 15. Mai 2025 auf 
dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag kennenzulernen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bvke.de/aktuelles

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 213,9 KB

Pressemitteilung: Politik für Kinder und junge Menschen

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025