Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Positionspapiere
  • Positionspapier aller Fachschulverbände in Deutschland zur Ausbildung und Fachkräftegewinnung im Sozialwesen
Positionspapier

Positionspapier aller Fachschulverbände in Deutschland zur Ausbildung und Fachkräftegewinnung im Sozialwesen

BVkE unterstützt bildungspolitische Strategien und die Fachkräftegewinnung von morgen

Erschienen am:

19.04.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Die Sozialwirtschaft braucht hoch professionell ausgebildete Fachkräfte aus den Fachschulen des Sozialwesens.

Die Ausbildungswege an Fachschulen, die die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe ausbilden, geraten zunehmend in Bedrängnis, da politische Player die Ausbildungsformate einer dualen Ausbildung angleichen und damit herabsenken wollen. Fachschulische Qualifizierungen bilden auf Qualifikationsniveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens aus und enden mit dem Titel des "Bachelor Professional in Sozialwesen". Dieser Abschluss ist vergleichbar mit dem Bachelor an Hochschulen und dem Meister*innentitel und ist zudem mit einer staatlichen Anerkennung verbunden. 

Das Positionspapier spricht sich dafür aus, dass die Qualität der Ausbildungsformate an Fachschulen erhalten bleiben muss und die Fachschulen als Bildungsinstitutionen gestärkt werden müssen. Ebenso stellt das Positionspapier einen Diskurs zwischen den Ausbildungs- und Trägerstrukturen, den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, den Arbeitnehmer*innenvertretungen, den Ministerien als auch den Ländern und ihren landesspezifischen Regelungen heraus, um ein gemeinsames Verständnis und eine "Verantwortungsgemeinschaft" hinsichtlich der Ausbildungswege und der Fachkräftegewinnung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe zu entwickeln und zu etablieren. 

Ziel dabei ist, die Attraktivität und Professionalität der sozialpädagogischen, heilerziehungspflegerischen und heilpädagogischen Berufe zu sichern und weiterzuentwickeln, um den Fachkräftemangel abzufedern und damit die Qualität der Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe zu erhalten als auch Menschen für die Arbeit in diesen Arbeitsfeldern zu begeistern. 

Das Positionspapier steht unten zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 632,9 KB

Positionspapier

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025