Die Fachverbände der Erziehungshilfe und für Menschen mit Behinderung begrüßen den breit angelegten Beteiligungsprozess, um das Recht der Kinder‐und Jugendhilfe in einem neuen Anlauf weiterzuentwickeln. Sie bringen sich mit ihrer Fachlichkeit und Erfahrung engagiert und konstruktiv in den Prozess ein. Als Interessenvertretung junger Menschen und ihrer Familien in der Kinder‐ und Jugendhilfe und der Behindertenhilfe richten die Fachverbände einen dringenden Appell an die verantwortlichen Abgeordneten des Deutschen Bundestages!
Anlässlich der Debatte zum Kinder‐ und Jugendstärkungsgesetz in der letzten Legislaturperiode erörtern die Fachverbände der Erziehungshilfe und die Verbände für Menschen mit Behinderung seit rund 18 Monaten in regelmäßigen Arbeitsgesprächen auf Vorstands‐ und Geschäftsführungsebene fachliche Fragen der Zusammenführung der Leistungen für alle Kinder‐ und Jugendlichen unter dem Dach des SGBVIII. Motivation für die intensive Zusammenarbeit ist die Erkenntnis, dass es auf Grund der aktuell rechtlich geltenden Ausgrenzung junger Menschen mit körperlichen und/oder geistigen
Behinderungen aus der Kinder‐ und Jugendhilfe und der daraus entstehenden Reduzierung
der jungen Menschen auf die Behinderung zu Friktionen und Ungleichbehandlungen im
Verhältnis zu allen anderen jungen Menschen kommt.
Aus der Zusammenarbeit der neun Fachverbände ist deutlich geworden: Auf alle fachlichen Fragen lassen sich Antworten finden, die den bisher getrennten Systemen gerecht werden und für alle Kinder und Jugendlichen und ihre Familien wirksamere Hilfen ermöglichen. Verfestigte Verwaltungsstrukturen oder bestehende Finanzierungsverantwortlichkeiten können keine Argumente liefern, die Reform der Kinder‐ und Jugendhilfe nur halbherzig zu betreiben.
Die Fachverbände setzen sich nachdrücklich dafür ein, dass der aktuelle Reformprozess genutzt wird, um die UN‐Behindertenrechtskonvention für alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland endlich Realität werden zu lassen!
Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände und der Fachverbände für Menschen mit Behinderung Mai 2019
Wir brauchen ein inklusives Kinder‐ und Jugendhilferecht für ALLE Kinder, egal ob mit oder ohne Behinderung. Ohne die Zusammenführung der Leistungen und ohne die Zusammenführung der Finanzierung der Hilfen zur Erziehung mit der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung wird eine inklusive Kinder‐ und Jugendhilfe nicht gelingen!
Der aktuelle Reformprozess muss am Ende auf eine klare und wirksame gesetzgeberische Weichenstellung zulaufen und den aktuellen Zustand, dessen Überwindung von einer breiten Allianz aus Politik, Verwaltung und Verbänden der Leistungserbringer, der Selbsthilfe und den Elternverbänden gefordert wird, beenden.
Die Fachverbände werden sich weiter aktiv und gemeinsam in den Prozess einbringen und stehen den fachlich und politisch Verantwortlichen zum Gespräch gern zur Verfügung.
Berlin, Mai 2019
Die Erziehungshilfefachverbände und die Fachverbände für Menschen mit Behinderung:
AFET Bundesverband für
Erziehungshilfe e.V.
Georgstraße 26
30159 Hannover
Tel. 0511‐35399142
Bundesverband
anthroposophisches
Sozialwesen e.V.
(Anthropoi Bundesverband)
Schloßstraße 9
61209 Echzell‐Bingenheim
Tel. 06035‐81190
Bundesverband evangelische
Behindertenhilfe e.V. (BeB)
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030‐83001270
Bundesverband katholischer
Einrichtungen und Dienste der
Erziehungshilfen e.V. (BVkE)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Tel. 0761‐200759
Bundesverband für körperund
mehrfachbehinderte
Menschen e.V. (bvkm)
Brehmstraße 5‐7
40239 Düsseldorf
Tel. 0211‐640040
Caritas Behindertenhilfe und
Psychiatrie e.V. (CBP)
Bundesfachverband
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
Tel. 030‐284447823
Evangelischer Erziehungsverband
e. V. (EREV)
Bundesverband evangelischer
Einrichtungen und Dienste
Flüggestraße 21
30161 Hannover
Tel. 0511‐3908810
Internationale Gesellschaft für
erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der
Fédération Internationale des
Communautés Educatives FICE
e.V.
Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main
Tel. 069‐6339860
Bundesvereinigung
Lebenshilfe e.V.
Leipziger Platz 15
10117 Berlin‐Mitte
Tel. 030‐2064110