Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Dokumentationen
  • 2025
  • Digitaler Fachtag der Erziehungshilfefachverbände
Zwei jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
27.05.2025 Fachtag

Digitaler Fachtag der Erziehungshilfefachverbände

Junge Kinder in den Erziehungshilfen. Herausforderungen und Perspektiven

Die Bedarfe von Familien mit jungen Kindern werden in den Erziehungshilfen immer diverser, vielschichtiger und komplexer. Die Praxis sucht nach passenden Konzepten, um den vielfältigen Bedarfslagen zu begegnen. Für junge Kinder, die aufgrund einer Kindeswohlgefährdung in Obhut genommen werden müssen, fehlt es regelhaft an passgenauen Angeboten. Auch wenn das Thema sehr virulent ist und in den vergangenen Jahren unterschiedliche Projekte durchgeführt wurden, sieht sich die Praxis oft einer herausfordernden Situation gegenüber. Öffentliche wie freie Träger entwickeln daher Konzepte für stationäre Hilfen, die das Angebot von Bereitschaftspflegefamilien und Pflegefamilien ergänzen (sollen). Die Zahl der jungen Kinder in stationären Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. 

Der Fachtag der Fachverbände für Erziehungshilfen hat dieses drängende Thema aufgegriffen, zunächst Anschlüsse an die bisherigen Diskussionen hergestellt und Perspektiven für die Weiterentwicklung der Erziehungshilfen für junge Kinder aufgezeigt. Dr. Manuel Theile hat die Zugänge und Debatten zu diesem Thema strukturiert und Anschlüsse aufgezeigt. Sandra Fendrich ging der Frage nach, wie sich die Entwicklungslinien von jungen Kindern in den Erziehungshilfen nachzeichnen lassen und mit empirischen Daten die Praxiswahrnehmung spiegeln. 

Es wurde aber auch den Fragen nachgegangen, wie die Rechte der jungen Kinder, etwa durch die Beteiligung in der Hilfeplanung,  oder auch wie Rahmenbedingungen in der Bereitschaftspflege und in stationären Hilfen gestärkt werden müssen. Im Rahmen des Fachtags wurde auch die Begleitete Elternschaft thematisiert, damit Kind und Eltern zusammenbleiben können. In einem abschließenden Podium mit Helga Heugel, Prof. Dr. Karin Böllert und Corinna Petri wurde diskutiert, wie junge Kinder in den Infrastrukturen der Erziehungshilfen mit ihren Bedarfen und Rechten gestärkt werden können und welche notwendigen Schritte es braucht, auch um präventive Hilfen zu stärken.

Der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE), der Evangelischer Erziehungsverband (EREV) und die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) waren gemeinsame Ausrichter*innen dieses eintägigen digitalen Fachformates.

Fachvorträge

Junge Kinder in den Erziehungshilfen. Debatten, Rückblicke und Anschlüsse als PDF herunterladen
PDF | 551,1 KB

Junge Kinder in den Erziehungshilfen. Debatten, Rückblicke und Anschlüsse

Einblicke in die Kinder- und Jugendhilfestatistik als PDF herunterladen
PDF | 441,3 KB

Einblicke in die Kinder- und Jugendhilfestatistik

Rahmenbedingungen stärken als PDF herunterladen
PDF | 769,6 KB

Rahmenbedingungen stärken

Fokus Eltern und Familiensystem am Beispiel der begleiteten Elternschaft als PDF herunterladen
PDF | 1,7 MB

Fokus Eltern und Familiensystem am Beispiel der begleiteten Elternschaft

Beteiligung von jungen Kindern in der Hilfeplanung als PDF herunterladen
PDF | 708,9 KB

Beteiligung von jungen Kindern in der Hilfeplanung

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025