Springe zum Hauptinhalt
BVkE Logo ohne Text
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    •  
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veranstaltungen
  • 2022
  • Online-Seminarreihe - Seminar VI
15.09.2022 Online-Seminar

Online-Seminarreihe - Seminar VI

"Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel - Aufbruch, Umbruch, Innovation"

* Das Online-Seminar fand am 15.09.2022 statt. 

Mit dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) beginnt eine neue Epoche in der Kinder- und Jugendhilfe. Durch dieses wird die Grundlage für die Entwicklungen einer zukunftsfähigen und innovativen Kinder- und Jugendhilfe geschaffen. In fünf Kernbereichen (1) Inklusion und Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen, (2) Stärkung von jungen Menschen, die außerhalb der eigenen Familie aufwachsen, (3) mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien (4) Mehr Prävention vor Ort, (5) Kinder- und Jugendschutz, wurden dabei unterschiedliche Weichen für eine zukunftsfähige und subjektorientierte Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt.

Der BVkE gestaltet diese Entwicklungen politisch und fachlich mit. Durch die Seminarreihe "Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel - Aufbruch, Umbruch, Innovation" wird eine breite fachliche Grundlage gelegt, um aus der Praxis für die Praxis die wichtigsten Änderungen aufzubereiten und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Seminar VI - Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen

Mit der Regelung wird der Normgehalt von § 20 SGB VIII stärker akzentuiert, um Kinder in Notsituationen einen entsprechenden Schutz und Hilfe anbieten zu können. Insbesondere auch vor dem Hintergrund des von der Arbeitsgruppe "Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern" festgestellten Handlungsbedarfs im Hinblick auf die Unterstützung von Familien mit einem psychischen oder suchterkrankten Elternteil bei der Alltagsbewältigung in Situationen, in denen die Betreuung und Versorgung des Kindes vorübergehend nicht sichergestellt werden kann (Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern, S. 8).

§ 36a Absatz 2 SGB VIII lässt in der Neufassung für Träger der öffentlichen Jugendhilfe künftig auch die niedrigschwellige unmittelbare Inanspruchnahme der Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen zu. Damit wird ein unmittelbarer Zugang zu dieser Hilfeform - ohne Behördengang und Antragstellung - in Notsituationen ermöglicht. Die Erziehungsberatung soll hier eine besondere Bedeutung erhalten.

Weiter wurde für zu entwickelnde Hilfeangebote untersucht, welche Rolle niederschwellige präventive Angebote über die verstärkte Normierung gefördert werden können.

Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Ausgestaltung der Versorgung der Kinder mit ehrenamtlich tätigen Patinnen und Paten. Hierzu gibt es derzeit eine hohe Unsicherheit in der Praxis, wie diese Angebote rechtssicher entwickelt und wie diese neuartigen Patinnen und Paten koordiniert bzw. gesteuert werden können. 

Die Dokumentation der einzelnen Vorträge finden Sie rechts zum Download.

Fachvorträge

PDF | 546,9 KB

Niklas Helsper

PDF | 568,9 KB

Dr. Koralia Sekler

PDF | 86,3 KB

Silke Naudiet

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025