Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    •  
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Caritas zum Entwurf eines Chancen-Aufenthaltsgesetz: nur eine moderate Weiterentwicklung der Bleiberechte
Stellungnahme

Caritas zum Entwurf eines Chancen-Aufenthaltsgesetz: nur eine moderate Weiterentwicklung der Bleiberechte

Der Entwurf zum Chancen-Aufenthaltsgesetz enthält gute Ansätze, ist aber nicht dazu geeignet, die höchst kritisch zu bewertende Praxis der Kettenduldungen zu durchbrechen.

Erschienen am:

20.06.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Deutsche Caritasverband begrüßt das Vorhaben der Ampel-Koalition, das Bleiberecht in Deutschland neu zu gestalten.

Leider kann der vorliegende Gesetzentwurf nur eine moderate Weiterentwicklung der bestehenden Bleiberechte bewirken. Er schafft nicht, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, eine Neuordnung des komplizierten Systems der Duldungstatbestände und führt auch nicht zur Abschaffung der sogenannten "Duldung light". 

Auch andere einzelne Regelungen sieht der Deutsche Caritasverband bzw. sieht dort Verbesserungspotential.

Die vollständige Stellungnahme finden Sie unten zum Download.  

 

 

Autor/in:

  • Sophia Stockmann
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Position Migration

Positionen des Deutschen Caritasverbandes zu Migration und Integration

Downloads

PDF | 227,7 KB

Stellungnahme zum Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz