Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    •  
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Aufruf: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen aufnehmen!
Stellungnahme

Aufruf: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen aufnehmen!

Bundes- und Landesaufnahmeprogramme für gefährdete Afghaninnen und Afghanen sind nötig

Erschienen am:

09.09.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

In einem Aufruf fordern der Deutsche Caritasverband, die Diakonie Deutschland, Amnesty International, Pro Asyl und viele weitere Organisationen eine weitere Aufnahme von gefährdeten Personen aus Afghanistan. Dazu sind Landes- und Bundesaufnahmeprogramme, aber auch eine Beschleunigung des Familiennachzugs notwendig.

Nach dem Ende der Evakuierungsmission sitzen viele gefährdete Personen und ihre Familien in Afghanistan fest. Dazu zählen Mitarbeitende lokaler Partnerorganisationen und deutscher Organisationen, Frauenrechtsverteidiger_innen und Menschenrechtsaktivist_innen, Journalist_innen und Regierungsangestellte, die für einen demokratischen Staat und eine unabhängige Justiz eingetreten sind.

Deutschland als jahrelanger Beteiligter am NATO-Einsatz in Afghanistan steht nun - wie andere Länder auch - in der Verantwortung, der afghanischen Zivilgesellschaft zur Seite zu stehen. Der Aufruf stellt Maßnahmen dar, die nun von Bund und Ländern ergriffen werden sollten.

 

Autor/in:

  • Sophia Stockmann
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Afghanistan

Deutschland steht nach Teil-Evakuierung von Afghanistan noch in der Verantwortung

Bericht Humanitäre Hilfe

Afghanistan: großer Bedarf nach humanitärer Hilfe

Downloads

PDF | 511,1 KB

Aufruf: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen aufnehmen!