Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fortbildungen
  • Fortbildungen
Fortbildung

Digitaler Fachtag für Erziehungsberatung

Wenn die Seele leidet - Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Fokus

11.11.2025

Beginn:
08:45 Uhr
Ende:
14:30 Uhr
Anmeldefrist:
04.11.2025

http://www.bvke.de/GSP0Q

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Kinder und Jugendliche können starke seelische Belastungen erleben. Oft sprechen sie jedoch nicht darüber, wie sie sich fühlen oder welche Sorgen sie plagen. Eine frühzeitige niederschwellige Beratung kann verhindern, dass seelische Belastungen zu psychischen Erkrankungen führen. Aus diesem Grund steht der digitale Fachtag für Erziehungsberatung in diesem Jahr unter dem Motto "Wenn die Seele leidet - Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Fokus”.

Neben Vorträgen wird es ein vielfältiges Angebot an Praxisbeiträgen geben. Diese finden in zwei Runden hintereinander statt, sodass jede:r Teilnehmer:in zwei spannende Praxisbeiträge besuchen kann. Dabei reichen die Themen von psychischen Traumatisierungen bei Kindern und Jugendlichen über Unterstützungsmöglichkeiten bei nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten bis hin zum Umgang mit Versagensängsten im schulischen Alltag.

Programm

  • 08:45 Uhr Ankommen
  • 09:00 Uhr Begrüßung
    Andrea Stachon-Groth (KBKEFL), Ute Weis (DiCV Speyer), Jens Arnold (IKJ), Stephan Hiller (BVkE)
  • 09:10 Uhr Vortrag: Psychische Störungen auf dem Vormarsch - Erkenntnisse, Strategien, Hilfen
    Prof. Dr. Michael Kölch, Klinikdirektor für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universität Rostock
  • 10:00 Uhr Pause
  • 10:10 Uhr Vortrag: Dauerkrise als neuer Normalzustand? Aktuelle Entwicklungen und Trends
    zur psychischen Gesundheit und Belastung von jungen Menschen und Familien - Evidenzen aus Wir.EB Jens Arnold, Institut für Kinder- und Jugendhilfe
  • 11:00 Uhr Pause
  • 11:15 Uhr Erste Runde mit Praxisbeiträgen
  • 12:30 Uhr Pause
  • 13:00 Uhr Zweite Runde mit Praxisbeiträgen
  • 14:15 Uhr Zusammenfassung und Bewertung, Jens Arnold (IKJ), Stephan Hiller (BVkE)
  • 14:30 Uhr Ende

Praxisbeiträge zur Auswahl

  1. "Frei ist, wer missfallen kann...”
  2. Unterstützungsmöglichkeiten bei nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten
  3. Mehr Angst geht nicht: Psychische Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen
    erkennen, verstehen, versorgen
  4. Versagensängste im schulischen Alltag erkennen, verstehen und begleiten
  5. Fragen an die Forschung
  6. Neue Entwicklungen und Handlungsanforderungen bei Schulabsentismus

Weitere Informationen zu den Praxisbeiträgen und zum Programm entnehmen Sie bitte untenstehendem Programm.

Zielgruppe

Erziehungsberater:innen, Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Fachkräfte der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe, Wissenschaft

Kosten

70,00 Euro pro Person

Referenten

Referent(inn)en

Jens Arnold
IKJ - Institut für Kinder- und Jugendhilfe
Stephan Hiller
BVkE - Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe
Prof. Dr. Michael Kölch
Universität Rostock
Andrea Stachon-Groth
KBKEFL – Katholische Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Stephanie Warkentin
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit - Deutschland e.V.
Ute Weis
Caritasverband für die Diözese Speyer
Veranstalter

Veranstalter

Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -769
+49 761 200 -756 oder -769
bvke@caritas.de
www.bvke.de

Ansprechperson

Galda, Isabell
Isabell Zettl (vormals Galda)
Referentin
+49 761 200-764
+49 761 200-764
isabell.zettl@caritas.de

 

 

Zum Thema

Downloads

PDF | 408,1 KB

Fachtag Erziehungsberatung 11.11.2025

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 408,1 KB

Fachtag Erziehungsberatung 11.11.2025

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025