Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Veröffentlichung

Bundesjugendhilfe-Musikprojekt 2025

Seit mehr als 35 Jahren findet das Bundesjugendhilfe-Musikprojekt des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) e. V. unter fachkundiger Anleitung von erfahrenen Musikpädagog:innen und Profimusiker:innen statt. In drei Tagen wird mit viel Spaß gemeinsam ein aufführungsreifes Repertoire erarbeitet.

Erschienen am:

27.06.2025

Herausgeber:
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -769
+49 761 200 -756 oder -769
bvke@caritas.de
www.bvke.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Saarbrücken/Freiburg, 27.06.2025. Seit mehr als 35 Jahren findet das Bundesjugendhilfe-Musikprojekt des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) e. V. unter fachkundiger Anleitung von erfahrenen Musikpädagog:innen und Profimusiker:innen statt. In drei Tagen wird mit viel Spaß gemeinsam ein aufführungsreifes Repertoire erarbeitet. Für die Teilnehmenden ist Abschluss und gleichzeitiger Höhepunkt ein gemeinsames Konzert im Deutsch-Französischen Garten.  

Das Bundesjugendhilfe-Musikprojekt - Ein Fest der Inklusion

In der Woche vom 25. - 28. Juni 2025 vermitteln professionelle Musiker:innen ihr Wissen in einem dreitägigen Workshop an Kinder, Jugendliche und begleitende pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der (stationären) Kinder- und Jugendhilfe. Gearbeitet und geprobt wird in der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Saarbrücken sowie der Europa-Jugendherberge. Gemeinsam wird ein aufführungsreifes Programm erarbeitet, das am 28. Juni 2025 ab 16:00 Uhr im Deutsch-Französischen Garten einem großen Publikum präsentiert wird.

Selbstwirksamkeit für junge Menschen

Kinder und Jugendliche, die in Hilfen zur Erziehung (HzE, §§ 27 ff. SGB VIII) begleitet werden, sind oftmals sozial benachteiligt, leiden an Störungsbildern wie Autismus-Spektrum-Störungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, Bindungsstörungen, Angststörungen u. v. m. oder haben psychisch und/oder suchterkrankte Elternteile. 

Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erleben neben Spaß und Gemeinschaft Selbstwirksamkeit, die nachhaltig wirkt. Insbesondere das Abschlusskonzert lässt die Teilnehmer*innen über sich hinauswachsen und zeigt ihnen, was sie selbst und die Gemeinschaft in so kurzer Zeit zu erreichen vermag. Diese Erfahrung ist prägend für die jungen Menschen und an sie kann in andere oder spätere (schwierige) Lebenslagen übertragen werden. Die Kinder und Jugendlichen werden in ihrer kreativen Selbstentfaltung gefördert und das Erfolgserlebnis des gemeinsamen Auftritts vor Publikum ist für die Entwicklung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung.

Impulse für die Arbeit der Fachkräfte

Die erwachsenen Teilnehmenden aus den Diensten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe erhalten in den Workshops Impulse für die tägliche musikpädagogische Arbeit in ihren Einrichtungen.

Förderung

Kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Gruppen sind schwer zu realisieren und selten. Daher freuen wir uns in diesem Jahr über die finanzielle Unterstützung durch den Kinder- und Jugendplan des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Saarland Sporttoto GmbH, BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder" und der LIGA Bank.

Hinweis für Pressevertreter*innen

Wir freuen uns, wenn Sie über das Projekt und das Abschlusskonzert berichten. Bitte akkreditieren Sie sich bei Jörg Schöpp, Katholische Fachschule für Sozialpädagogik, j.schoepp@kfs-saarbruecken.de.

Ansprechpartner*innen für Rückfragen

Bernd Keffer, Musikalischer Leiter BJH-Musikprojekt, bjh-musikprojekt@online.de
Catja Teicher, Geschäftsstelle BVkE e. V., catja.teicher@caritas.de, Tel.: 0170 6050676
Mechthild Denzer, Katholische Fachschule für Sozialpädagogik, m.denzer@kfs-saarbruecken.de, Tel.: 0681 33792

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 190,6 KB

Pressemitteilung Bundesjugendhilfe-Musikprojekt 2025

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025