Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
Das Bild zeigt zwei lachende Jungen, die direkt in die Kamera blicken. Unten rechts ist das BVkE-Logo zu sehen.
Zwei jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Das Bild zeigt drei Personen, die in einem hellen Raum zusammensitzen und sich unterhalten. Links ist ein Logo mit Schriftzug zu sehen.
Das Bild zeigt eine Frau und zwei Mädchen, die gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten. Unten links ist das BVkE-Logo abgebildet.
Das Bild zeigt mehrere Personen, die auf einer Bühne vor violettem Hintergrund stehen und singen oder sprechen. Links ist das BVkE-Logo abgebildet.
Ein Mädchen schlägt im Beiseins eines Teams von weiteren drei Personen einen Nagel in ein Gerüst, das später zu einem Hordengatter zusammengesetzt wird.
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Projekt

Niederschwellige Angebote im BVkE zeigen Wirkung!

Der Diskurs um die Stärkung von Angeboten, die leicht zugänglich sind, (…) ist in den letzten Jahren mit der Debatte um die Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung und mit der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts verstärkt in den Fokus getreten.

Vor dem Hintergrund dieses Fachdiskurses verwunderte es nicht, dass "Prävention im Sozialraum" eines der Schwerpunktthemen im Dialogprozess "Mitreden - Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe" zur SGB VIII-Reform darstellte. Die vom BMFSFJ eingesetzte Arbeitsgruppe kam zu dem Schluss, "dass durch niedrigschwellige Zugänge unter Wahrung der Rechtsansprüche und Strukturprinzipien der Kinder- und Jugendhilfe erleichterte Hilfezugänge geschaffen werden sollten" (BMFSFJ, 2020a, S. 36). Wichtig seien hierbei zudem, dass niedrigschwellige Angebote und Einzelfallhilfen nicht gegeneinander ausgespielt werden und eine klare gesetzliche Grundlage zur Finanzierung (vgl. BMFSFJ, 2020a, S. 36).

Während fachliche, strukturelle und prozessuale Operationalisierungen niederschwelligen Angeboten bzw. Unterstützungsformen auch in der Reformdebatte weithin fehlten, wurde bereits zu Beginn der Bestandsanalyse deutlich, dass ein großer Erfahrungsschatz auf Seiten der Leistungserbringer vorhanden ist und nutzbar gemacht werden kann. Im Rahmen der erfassten Angebote im BVkE werden bereits vielfältige zugänglichkeitsfördernde sowie lebensweltlich anschlussfähige Aspekte umgesetzt und sozialräumliche Bezüge und Ressourcen der adressierten Menschen berücksichtigt. Dennoch zeigt sich, dass es in der Handlungsfähigkeit öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe an vielen Stellen mehr Klarheit hinsichtlich der Operationalisierung fachlicher und struktureller Rahmenbedingungen sozialräumlicher Angebote und insbesondere deren gesetzlicher Verankerung und Finanzierung braucht. Wie für das Feld typisch, werden häufig fachlich indizierte und wirksame Leistungen im Sinne der Adressat_innen ohne eine entsprechende Regelfinanzierung erbracht.

Der BVkE setzt sich deshalb zum Ziel zu einer Verbesserung beizutragen im Sinne von Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien.

Den Abschlussbericht zum Projekt "Prävention im Sozialraum" finden Sie rechts zum Download.

Das Projekt wurde durch die 

Logo der GlücksSpirale mit buntem, spiralförmigem Design und dem Schriftzug 'Gefördert durch die GlücksSpirale'.

Abschlussbericht

Abschlussbericht Bestandsanalyse Prävention im Sozialraum als PDF herunterladen
PDF | 3,2 MB

Abschlussbericht Bestandsanalyse Prävention im Sozialraum

  • Ansprechpartner
IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe
+49 201 5605360
+49 201 5605360
institut@ikj-online.de
Altendorfer Straße 237
45143 Essen
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025