Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Prävention im Sozialraum
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Inklusion jetzt!
      • Forum:A
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Projekte
  • BJH Musikprojekt
Das Bild zeigt mehrere Personen, die auf einer Bühne vor violettem Hintergrund stehen und singen oder sprechen. Links ist das BVkE-Logo abgebildet.
Projekte

Bundesjugendhilfe-Musikprojekt

Die seit mehr als drei Jahrzehnten währende Arbeit des Bundesjugendhilfe-Musikprojektes hat den Stellenwert der musikalischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Erziehungshilfe deutlich sichtbar gemacht.

Das BJH-Musikprojekt

Seit über 35 Jahren veranstaltet der BVkE unterstützt von einem engagierten Team aus Pädagog:innen und professionellen Musiker:innen das Bundesjugendhilfe-Musikprojekt (BJH-Musikprojekt und lässt junge Menschen aus ganz Deutschland über sich hinauswachsen. Jedes Jahr findet ein Workshop mit wechselndem Standort und in Kooperation mit einer Jugendhilfe-Einrichtung oder einer Fachschule statt.

Kreativer Raum für Kinder und Jugendliche

Rund 70 Kinder, Jugendliche und ihre Fachkräfte gestalten vier Tage voller Musik und Begegnung. Dabei werden sie  von erfahrenen Musiker:innen begleitet und können aus verschiedenen Workshops wählen, zum Beispiel Rockband, Chor, Hip-Hop oder Bühnentechnik. Alle bringen ihre eigenen Stärken und Interessen ein - Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Ein Projekt, das verbindet - mit Musik, Herz und Haltung

Die jungen Menschen entwickeln gemeinsam ein aufführungsreifes Programm. Die Teilnahme am Projekt stärkt das soziale Miteinander,  das Selbstvertrauen und das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Höhepunkt ist das Abschlusskonzert am letzten Abend, das zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wird.

Gewinn für Fachkräfte und Einrichtungen

Pädagogische Fachkräfte begleiten die Teilnehmenden in den Workshops und sammeln wertvolle musikpädagogische Impulse für ihre tägliche Arbeit. Sie erhalten Anregungen, um die Ressourcen der jungen Menschen gezielt zu fördern. Das Erlebte wirkt über den Workshop hinaus in den Alltag der Einrichtungen hinein, sodass auch Kinder und Jugendliche vom Projekt profitieren, die nicht selbst teilgenommen haben.

Teilnahme und Anmeldung für das BJH-Musikprojekt 2026

Der Musikworkshop findet vom 01. bis 05. Mai 2026 in der Evangelischen Fachschule für soziale Berufe in Eisenach statt, mit Unterbringung der Übernachtungsgäste in der Jugendherberge Lauterbach. Mitmachen können Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 32 und § 34 SGB VIII, unabhängig vom konfessionellen Hintergrund. Die Anmeldung erfolgt über dieses Anmeldeformular. 

Catja Teicher
Catja Teicher
Projektleitung
+49 761 200 759
+49 761 200 759
catja.teicher@caritas.de
Galda, Isabell
Isabell Galda
Referentin
+49 761 200-764
+49 761 200-764
isabell.galda@caritas.de
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025