Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung Berlin

Wir brauchen Grundrechte und soziale Infrastruktur – die Auslagerung von Asylverfahren ist nur eine Scheinlösung

Deutscher Caritasverband appelliert gemeinsam mit über 300 Organisationen heute in einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident_innen, echte Lösungen für die eigentlichen Probleme zu finden statt Asylverfahren auszulagern.

Erschienen am:

19.06.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Weder den Menschen in Deutschland noch den Geflüchteten ist mit einer Auslagerung der Asylverfahren in Drittstaaten geholfen. Migration und Flucht legen vielmehr offen, was in Deutschland verbesserungswürdig und lange ungelöst ist", unterstreicht Steffen Feldmann, Vorstand Finanzen und Internationales beim Deutschen Caritasverband. "Wohnraummangel, fehlende Kita-Plätze, Engpässe bei Bildung und Versorgung sind Indikatoren für Problemlagen, die es grundlegend zu beheben gilt, zum Wohle aller Menschen in Deutschland. Scheinlösungen rund um Asylfragen stärken lediglich menschenfeindliche Ausrichtungen und gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und der EU."

Migration als Daueraufgabe begreifen

"Es ist an der Zeit, dass Migration und Flucht nach Deutschland als Normalität begriffen werden. Menschen verlassen auch weiterhin ihre Heimat, wenn die Umstände sie dazu zwingen", so Feldmann. Es handele sich dabei um eine Daueraufgabe und müsse auch so behandelt werden. Mit einer starken sozialen und ökonomischen Infrastruktur für alle Menschen in Deutschland ist Migration eine Chance.

Bezahlbarer Wohnraum, Kinderbetreuung und Bildung für alle

"Die Kraft von uns allen muss jetzt darauf gerichtet sein, die Rahmenbedingungen für unser aller Leben zu verbessern. Alle sollen bezahlbaren Wohnraum finden und die Kinder aller Menschen adäquat betreut werden und Zugang zu Bildung erhalten", unterstreicht Feldmann.

Demokratie stärken

Die Demokratie ist ein Appell an uns aus unserer eigenen Geschichte: "Die internationale Staatengemeinschaft hat nach den Schrecken und der Verzweiflung der verfolgten Menschen im zweiten Weltkrieg ein Versprechen gegeben: Nie wieder sollen flüchtende Menschen vor verschlossenen Türen stehen!" Dies ist aus Sicht des Deutschen Caritasverbandes mit den Überlegungen zur Externalisierung nicht vereinbar. "Jeder Mensch, der in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der EU ankommt, muss auch in Zukunft spüren können, dass seine Würde hier respektiert wird", so Feldmann.

Hier und weiter unten lesen Sie den Offenen Brief der Organisationen.

Autor/in:

  • Anja Stoiser
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 301,2 KB

Wir brauchen Grundrechte und soziale Infrastruktur – die Auslagerung von Asylverfahren ist nur eine Scheinlösung

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025