Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Statement

Vielfalt in der Caritas

Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zum Manifest #outinchurch von queeren Menschen in der katholischen Kirche.

Erschienen am:

24.01.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

In ihren Einrichtungen und Diensten ist die Caritas offen für alle Menschen. Jede_r soll sich willkommen fühlen und erhält die benötigte Unterstützung und Hilfe.

Respekt vor persönlicher Lebensführung und Privatsphäre 

Die unvoreingenommene Offenheit gilt nicht nur gegenüber Menschen in Not, sondern auch in der Zusammenarbeit mit Partner_innen sowie im Umgang mit den Mitarbeitenden. Wir respektieren Ihre persönliche Lebensführung und Privatsphäre.

Diese Haltung beruht auf der christlichen Überzeugung von der bedingungslosen und universellen Liebe Gottes zu allen Menschen in ihrer Einzigartigkeit und Vielfalt. Sie ist damit auch Auftrag für die Caritas und bestimmt unser Handeln als katholischer Verband.

In unseren Einrichtungen und Beratungsstellen erfahren wir, dass Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Herkunft, Nationalität, Glauben, sexueller Orientierung, sozialem Status, Bildung und weiterer Eigenschaften und Merkmale eine wichtige Ursache von Lebensnot und -krisen ist.

Keine Diskriminierung 

Der Caritas ist es ein Anliegen, diese Diskriminierung zu beenden. Innerhalb Deutschlands und weltweit. In unserer Gesellschaft und in unserer Kirche. Als Arbeitgeberin steht die Caritas in der Verantwortung, an der Erreichung dieses Zieles konkret mitzuwirken.

Als Verband sind wir klar positioniert: Wir treten ein gegen Rassismus, Homophobie, Frauenfeindlichkeit und andere Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung. Die Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und ihre Vielfalt anzuerkennen ermöglicht erst die gleichwertige Teilhabe für alle.

2020 hat der Caritasrat die Kommission Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt eingesetzt. Im März 2022 wird die Kommission Vorschläge vorlegen, wie diese Ziele in der Arbeit des Caritasverbandes konkreter umgesetzt werden können.

Fachtag „Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Kirche und Caritas“

Der Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Kirche und Caritas ist Thema eines verbandsinternen Fachtag es am 14. Februar 2022, bei dem auch die Reformvorhaben des Synodalen Wegs der katholischen Kirche diskutiert werden (Zur Anmeldung).

Autor/in:

  • Anja Stoiser
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialcourage Caritas und Vielfalt

Homosexuell oder wieder verheiratet – ja, das geht in der Caritas

FAQ-Eintrag

Können homosexuelle, queere Menschen und Menschen in gleichgeschlechtlichen Ehen bei der Caritas arbeiten? Und was ist mit geschiedenen, wiederverheirateten Menschen?

Downloads

PDF | 28,8 KB

Statement Vielfalt in der Caritas

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025