Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung Berlin

Suchtkranke Eltern und ihre Kinder stärken

Kinder mit suchtkranken Müttern oder Vätern sind durch die Krankheit ihrer Eltern unmittelbar mit betroffen. Viele leben in Angst und Unsicherheit, sie übernehmen Verantwortung für sich und ihre Familien, die sie überfordert. Unter den Folgen leiden sie nicht selten ihr Leben lang.

Erschienen am:

14.02.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas setzt sich anlässlich der bundesweiten "Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien" für stärkere Netzwerke, besser abgestimmte Hilfen und Leistungen vor Ort sowie eine verlässliche Finanzierung ein.

"Wir wissen aus unseren Beratungsstellen, wie groß das Leid aus Scham und Hilflosigkeit in den Familien ist, in denen die Sucht eines suchterkrankten Elternteils den Alltag prägt. Für die rund 2,7 Millionen  Kinder, die in einer Familie heranwachsen, in der Sucht zum Alltag gehört, gibt es ein erhöhtes Risiko, als Erwachsene selbst suchtkrank zu werden. Wir müssen dafür sorgen, dass die Kinder in ihren Familien wieder Stabilität und Zuverlässigkeit erleben und die Bürde des "Familiengeheimnisses Sucht" loswerden", sagt Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes.

Bessere Vernetzung und Hilfe

Für belastete Eltern und Kinder aus Suchtfamilien brauche es eine bessere Zusammenarbeit zwischen der Jugendhilfe, der Suchthilfe, den Gesundheitsämtern, den Frühen Hilfen, den Gynäkologischen Praxen sowie intensive Präventionsarbeit in Kitas und Schulen.

Kompetenz der Eltern stärken 

Im vergangenen Jahr hat die Caritas gemeinsam mit der Diakonie das Kooperationsprojekt "Familienorientierte Suchtarbeit zur Stärkung elterlicher Kompetenz" gestartet, das Eltern und Kindern mit einer Suchtsymptomatik gezielt helfen soll. Das neue Rahmenkonzept für Beratungsstellen soll die Elternkompetenz und die Kooperation von Suchthilfe und Jugendhilfe stärken. Gefördert wird das Projekt vom Bundesgesundheitsministerium. Ab Frühjahr 2021 kann das Rahmenkonzept bundesweit angeboten werden. "Das Projekt ist ein ganz konkreter Beitrag der beiden konfessionellen Wohlfahrtsverbände für die Durchsetzung von Kinderrechten in Deutschland. Ihre Lebenschancen dürfen nicht dadurch dauerhaft beeinträchtigt sein, dass ihre Eltern sich schwer tun, ihr Leben zu bewältigen”, betont Welskop-Deffaa.

Weiterführende Literatur:
Suchtkranke Eltern stärken
https://www.caritas.de/buchtipps/suchtkranke-eltern-staerken

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Buchtipp

Suchtkranke Eltern stärken

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025