Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung Berlin

Schutzbedürftige aus Griechenland auch über den 31. März hinaus aufnehmen

Langfristig braucht es einen europäischen Rechtsrahmen, der die Verteilung von Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder regelt.

Erschienen am:

31.03.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Die Zustände in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln sind immer noch katastrophal, diese Lager sind kein Ort für Schutzbedürftige, vor allem nicht für Kinder. Es ist daher ein Gebot der Humanität, dass Deutschland auch über den 31. März hinaus Schutzbedürftige aufnimmt,", sagt Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Heute landet aus Griechenland einer der beiden letzten Charterflüge mit schutzsuchenden Personen. Die Aktion soll dann damit beendet werden.

Es ist ein wichtiges Zeichen der Menschlichkeit und der Solidarität innerhalb der Europäischen Union, dass Deutschland seit April 2020 über 2.500 Schutzbedürftige aus Griechenland aufgenommen hat, so Neher. Auch andere Länder haben hier Solidarität bewiesen. Vor Ort auf den griechischen Inseln hat sich aber so gut wie nichts verbessert. Familien, Kinder und Kranke leben hinter Zäunen, in Zelten und im Schlamm. "Wir wollen, dass weiter Schutzbedürftige aufgenommen werden - zumal in Deutschland eine enorme Aufnahmebereitschaft in Ländern und Kommunen und in der Zivilgesellschaft besteht", so Neher.

Es braucht einen europäischen Rechtsrahmen

Deutschland muss sich darüber hinaus für eine menschenwürdige Unterbringung der Schutzsuchenden in der EU einsetzen. Die Menschen müssen unter anderem Zugang zu gesundheitlichen und sozialen Diensten sowie zu einer Rechtsberatung haben. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, engagiert sich mit seinen Partnern seit vielen Jahren vor Ort. Doch auch das zivilgesellschaftliche Engagement kommt an seine Belastungsgrenze. Langfristig braucht es einen europäischen Rechtsrahmen, der die Verteilung von Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder regelt.

Die meisten Menschen, die an der türkisch-griechischen Grenze ausharren, kommen aus Syrien und Afghanistan. Eine aktive Beteiligung aller Akteure an einer Lösung der Konflikte in diesen Ländern ist ebenso unerlässlich wie eine Neuorientierung der EU-Migrationspolitik. "Die Bekämpfung von Fluchtursachen u.a. von Krieg und Terror muss von der Politik, auch von der EU mit ihren wirtschaftlichen Möglichkeiten, wirkungsvoll vorangetrieben werden", so Neher.

Hintergrund
Seit April 2020 beteiligen sich mehrere europäische Mitgliedstaaten an den Aufnahmeprozessen aus Griechenland, die von den griechischen Behörden, der EU-Kommission, sowie IOM, EASO, UNHCR und UNICEF durchgeführt werden. Eine aktuelle Übersicht über die Aufnahmen der EU-Mitgliedstaaten gibt es hier:
https://greece.iom.int/en/voluntary-relocation-scheme-greece-other-european-countries

Deutschland hat über 2.500 Schutzsuchende und Flüchtlinge aus Griechenland über verschiedene Verfahren aufgenommen, unter anderem etwa 200 unbegleitete Minderjährige sowie kranke Kinder und ihre Kernfamilien.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Migration und Asyl

An den Grenzen der EU und in Deutschland: Wir dürfen die Flüchtlinge nicht vergessen (caritas.de)

Stellungnahme EU-Flüchtlingspolitik

Caritas Positionspapier zum Migrations- und Asyl-Paket der EU

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025