Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung Schwerin

#RadikalZugehört beim Tag der Deutschen Einheit

Caritas spricht beim Bürgerfest in Schwerin mit Menschen über ihre Gefühle, Wünsche und Ängste zur gesellschaftlichen und politischen Situation.

Erschienen am:

02.10.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Bis zum 4. Oktober wird die Caritas in der Landeshauptstadt Schwerin Gastgeberin für Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Deutschlands sein - zum großen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit. Unter dem Motto #RadikalZugehört stellt die Caritas im Osten Ergebnisse einer Kampagne vor, zu der ein "Frust-O-Mat" gehört: Die Mehrheit befürchtet ein Auseinanderdriften der Gesellschaft.
Auf der Meile aller Bundesländer vorbei am Schloss, auf der sich ganz Deutschland bei einem Spaziergang entdecken lässt, begrüßt die Caritas Besucherinnen und Besucher auf ihrem Stand und bietet Raum für Gespräche und Begegnungen.

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa:
"Viele Menschen fühlen sich von der Politik übergangen und nicht gehört. Sie erleben sich als machtlos und ungerecht behandelt. Wir wollen wissen, welchen Frust, welche Sorgen sie haben und ihnen genau zuhören. Denn der gesellschaftliche Zusammenhalt ist fragiler geworden, politische Debatten werden polarisierter geführt - in den Parlamenten, den Medien und auf der Straße."


Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann der Caritas im Erzbistum Hamburg mit Sitz in Schwerin:
"Vor allem junge Menschen stehen vor drängenden Fragen ihrer zukünftigen Lebensgestaltung. Die Caritas setzt auf aktives Zuhören, um ihre Bedürfnisse und Anliegen zu verstehen und um ihnen Mut zu machen, dass auch sie ihre Ideen und Visionen nur in einer demokratischen Gesellschaft einbringen können."

Online-Tool verschafft persönlichem Frust Gehör

Dazu bietet der Frust-O-Mat der Caritas eine Beteiligungsplattform. Der Frust-O-Mat ist ein neu ins Leben gerufenes Online-Tool, bei dem die Nutzer_innen zu verschiedenen Fragestellungen ihren politischen Frust angeben können und eine Einordnung der eigenen Meinung und Position unter allen Einreichungen erfahren.

Über 50.000 Menschen rufen Frust-O-Mat auf

Bislang haben den Frust-O-Mat bereits über 50.000 Menschen online aufgerufen. 3.800 haben ihn vollständig ausgefüllt. Die größte politische Angst ist demnach, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet. 99 Prozent befürchten das. 89 Prozent sind darüber frustriert, dass ihre Werte nicht geteilt werden. 79 Prozent sehen Defizite beim Thema Sicherheit. 74 Prozent haben Sorge, dass ihre Heimat nicht so bleibt wie sie ist. 59 Prozent sind hinsichtlich der Meinungsfreiheit frustriert. Das durchschnittliche allgemeine Frustlevel liegt bei 85 Prozent. Der am häufigsten geäußerte Wunsch mit 61 Prozent ist: "dass wir menschlich miteinander umgehen".

#RadikalZugehört und FRUST-O-MAT …

sind eine Aktion der Caritas im Osten. Dafür haben sich drei Caritasverbände, die in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aktiv sind, als "Caritas im Osten" zusammengetan. Unterstützt wird die Kampagne vom Deutschen Caritasverband mit Mitteln der Stiftung Mercator. Die Zahlen des Frust-O-Mat ergeben keine repräsentative Umfrage oder wissenschaftliche Statistik. Sie bilden das von den Teilnehmer_innen subjektiv vermittelte Frustlevel sowie ihre Wünsche ab.

Autor/in:

  • Anja Stoiser
Quelle: caritas.de
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025