Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Caritas fordert Klimasozialpolitik und leistet Nothilfe in Hochwassergebieten

Angesichts der neuerlichen Hochwasser warnt der Wohlfahrtsverband vor Ohnmacht und Resignation – Der Deutsche Caritasverband solidarisiert sich mit den von den Fluten betroffenen Caritasverbänden in Osteuropa – Schnelle und wirkungsvolle Hilfe ist jetzt wichtig

Erschienen am:

17.09.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

(Berlin/Brüssel 17.9.2024) Angesichts des Hochwassers in Österreich, Polen und Tschechien mahnt der Deutsche Caritasverband, den Klimawandel nicht tatenlos geschehen zu lassen.

Eva Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes: "Wir dürfen nicht ohnmächtig zusehen, wenn die Dörfer und Felder in Österreich, Tschechien und Polen versinken und Menschen in ihrer Existenz bedroht sind. Resignation ist keine Option. Die schrecklichen Hochwasser in unseren Nachbarländern machen erneut deutlich: Wir brauchen eine Klimasozialpolitik, die die großen Risiken des Klimawandels ernst nimmt und unseren Wachstumspfad auf einen CO2-sparsamen Weg umsteuert".

Welskop-Deffaa ergänzt: "Aus diesem Grund habe ich mich der Zukunftsklage von Germanwatch und Greenpeace angeschlossen und hoffe, dass wir mit einem erneuten Urteil die Anforderungen an die Politik weiter konkretisieren."

Die Caritas-Verbände in Europa arbeiten eng zusammen, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen so schnell und effizient wie möglich zu helfen. Vor Ort helfen Caritas-Kolleginnen und Kollegen mit Trinkwasser, Lebensmittel und Hygienematerial.

Michael Landau, Präsident von Caritas Europa betont: "Die Solidarität der Caritas-Familie kennt keine Grenzen. Wir stehen für Zusammenhalt. Gemeinsam organisieren wir ein Netz der Hilfe, das schnell funktioniert."

Caritas International, das Hilfswerk der Caritas in Deutschland stellt daher in einem ersten Schritt 50.000 Euro für die Nothilfe in den Flutgebieten bereit. Damit sollen die Akuthilfen der Caritas in Polen, Tschechien, Rumänien und Österreich unterstützt werden. "Die Menschen, die massiv vom Hochwasser betroffen sind und Hab und Gut verloren haben, stehen vor großen Problemen: Sie brauchen Mittel, um den Alltag zu bewältigen. Bargeld hilft ihnen, Lebensmittel zu besorgen oder nötige Anschaffungen zu bestreiten."

Gebraucht werden auch Bautrockner, Generatoren, Schaufeln, Schubkarren, Gummistiefel, Tücher, Hygieneartikel, aber vor allem Trinkwasser und haltbare Lebensmittel, die von lokalen Fluthelferinnen und -helfer in Polen in Orte gebracht werden, die die Fluten abgeschnitten haben. Eingerichtet wurden zudem mehrere öffentliche Speisesäle, in denen obdachlos gewordene Menschen Schutz und eine warme Mahlzeit erhalten.

Caritas international bittet unter dem Stichwort CY01819 
Flut Europa um Spenden.

Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
www.caritas-international.de

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Autor/in:

  • Anja Stoiser
Quelle: caritas.de
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025