Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Caritas begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung und fordert Fachkräfte- und Qualitätsoffensive

Etwa 100.000 zusätzliche qualifizierte Betreuungspersonen notwendig – nicht nur Erzieher_innen und Lehrkräfte

Erschienen am:

07.09.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Deutsche Caritasverband begrüßt die Einigung zu einem Rechtsanspruch für Grundschulkinder auf Ganztagsbetreuung. Die nächste Bundesregierung ist jetzt in der Pflicht, Antworten auf drängende Fragen zur Umsetzung zu liefern: Wer wird die Kinder betreuen? Wie und von wem werden diese Fachkräfte ausgebildet? Welche Qualitätsstandards sind für die Ganztagsbetreuung vorgesehen?

"Der Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschülerinnen und Grundschüler ist ein wichtiger Schritt für mehr Chancengerechtigkeit und Bildungsteilhabe für alle Kinder und Jugendlichen sowie für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf," so Caritas-Präsident Peter Neher. "Es wird jetzt darum gehen, in den kommenden Jahren rund 100.000 zusätzliche Fachkräfte auszubilden, die die Stunden im Hort zu einer pädagogisch wertvollen Zeit machen. Dazu können nicht nur Erzieherinnen und Erzieher und Lehrkräfte beitragen. Wir brauchen eine Gesamtstrategie, die auch etwa durch Umschulung darauf zielt Fachkräfte aus anderen Bereichen zu gewinnen".

Multiprofessionelle Teams

Die Caritas fordert den Einsatz von multiprofessionellen Teams an Schulen - in denen neben Erzieherinnen, Erziehern und Lehrkräften auch Fachkräfte aus anderen Bereichen tätig sind, etwa Physiotherapeuten.  Dieser Perspektivwechsel setzt voraus, dass die Ausbildung von Betreuungskräften erneuert und attraktiver gestaltet wird. Insbesondere die vorherrschende vollzeitschulische Ausbildung ist nicht mehr zeitgemäß.

Der Ausbau der Nachmittagsbetreuung an Schulen muss gemäß festgelegten Qualitätsstandards erfolgen. Beim Ausbau der Kita-Betreuung, für die seit 2013 auch ein Rechtsanspruch besteht, fehlen solche Standards immer noch. Die nächste Bundesregierung muss für beide Bereiche dringend ein Bundesqualitätsgesetz auf den Weg bringen.

 

Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Position Schule

Debattenbeitrag zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule

Bericht Ganztagsbetreuung

Betreuung allein reicht nicht

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025