Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Benefizkonzert des Bundespräsidenten zugunsten von Caritas- Projekten zur Versorgung von wohnungslosen Menschen

Die Spendeneinnahmen aus dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 27. Februar 2022 gehen an 20 Projekte der Caritas zur medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen. Das ausverkaufte Konzert findet am kommenden Sonntag in der Hamburger Elbphilharmonie statt.

Erschienen am:

22.02.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

"Der Bundespräsident hat in diesem Jahr einen Spendenzweck ausgewählt, der ihm persönlich und der Caritas ein Herzensanliegen ist - nicht erst seit den Erfahrungen der Pandemie", so Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. "Eine Arztpraxis oder eine Apotheke aufzusuchen, wenn sie krank sind, ist für Menschen ohne festen Wohnsitz mit enormen Hürden verbunden. Gerade diejenigen, die über keinen Krankenversicherungsschutz verfügen, bleiben viel zu oft über Wochen unversorgt. Aus einer kleinen Infektion ist in dieser Zeit ein Wundbrand geworden, aus Zahnschmerzen ein vereiterter Kiefer. Das Leben auf der Straße macht krank." Mit ihren vielfältigen Angeboten gesundheitlicher Versorgung für Wohnungslose schaffe die Caritas nicht nur Orte der medizinischen Behandlung, sondern Orte der Menschlichkeit, so die Präsidentin.

Viele der Angebote sind als Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger entstanden und leben vom enormen Einsatz von Ehrenamtlichen sowie von Spenden. Die Sicherung einer nachhaltigen Finanzierung bleibt in vielen Fällen eine dauerhafte Herausforderung.

Vielfältige Hilfen und Angebote in ganz Deutschland

Die Hälfte der Spendeneinnahmen im Zusammenhang mit dem Konzert des NDR-Elbphilharmonie Orchesters wird unter 19 Caritas-Projekten bundesweit verteilt.

Darunter finden sich medizinische und zahnärztliche Sprechstunden für Wohnungslose; ein Präventionsangebot, das Obst und Gemüse an Obdachlose verteilt; eine Krankenwohnung im ländlichen Raum; ein Angebot der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Wohnungslosen - und vieles mehr. Von Bruchsal bis Eisenach, von der Bundeshauptstadt bis ins niedersächsische Bersenbrück.

Die Liste der geförderten Projekte finden Sie hier.

Krankenstube auf St. Pauli als Hamburger Leuchtturm

Die andere Hälfte des Spendenaufkommens geht an eine Hamburger Einrichtung, die Krankenstube für Obdachlose auf St. Pauli. Im ehemaligen Hafenkrankenhaus betreibt die Caritas dort eine stationäre Einrichtung mit 20 Betten für kranke obdachlose Frauen und Männer. Die Einrichtung ist rund um die Uhr geöffnet und die einzige ihrer Art in Hamburg.

"Menschen, die zu uns kommen", so Tim Niederauer, Leiter der Krankenstube, "haben schwerwiegende medizinische Probleme, die auf eine fehlende Versorgung zurückzuführen sind. Beispielsweise offene Wunden, die auf der Straße nicht heilen können." Neben der Pflege gehört die Sozialarbeit zum Hilfsangebot der Krankenstube. "Medizinische Versorgung und Sozialarbeit - das ist das Erfolgsrezept unserer Krankenstube", resümiert Niederauer. "So gelingt es uns immer wieder, Menschen aus der Obdachlosigkeit zu holen."

Zum Konzert und anschließenden Empfang mit dem Bundespräsidenten sind Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und Steffen Feldmann, Diözesan-Caritasdirektor von Hamburg, als Ehrengäste geladen. Begleitet wird Präsidentin Welskop-Deffaa von Nicole Förster, Bewohnerin des Hamburger Container-Projekts, in dem wohnungslose Frauen Unterkunft und weitere Hilfen erhalten.

Das Konzert unter Leitung von Alan Gilbert wird am 27.2. um 11 Uhr im ARD, im Radiosender NDR Kultur und unter www.elbphilharmonie.de live übertragen.

Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Projekte Wohnungslose

Diese 20 Projekte brauchen Unterstützung

Bericht Wohnungslose

Wohnungslose Menschen brauchen Zugang zu medizinischer Versorgung

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025