Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung Freiburg/ Berlin

Aufruf zu Ostern: youngcaritas startet Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ neu

Caritas hat bereits 20.000 Briefe in der Pandemie verteilt

Erschienen am:

16.02.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

An 44 Orten in Deutschland setzt youngcaritas, die Engagementplattform der Caritas für junge Engagierte, in der Coronapandemie ein Zeichen gegen Einsamkeit und hat seit Beginn der Pandemie 20.000 "Briefe gegen Einsamkeit", von ihnen unbekannten Menschen an Ältere, Geflüchtete und Menschen mit Behinderung verschickt. Jetzt startet die Aktion zu Ostern neu.

Viele Menschen haben auf Grund der Ausnahmesituation in der Pandemie Sorgen, Ängste oder leiden unter Antriebslosigkeit. Darauf will youngcaritas aufmerksam machen und aufzeigen, dass Kontakt mit anderen über Briefe guttun kann.

Tausende haben zum Stift gegriffen

"Mit der Aktion ist es gelungen, vielen Menschen eine Freude zu bereiten. Unserem Aufruf sind bereits tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Deutschland gefolgt: Sie basteln mit viel Liebe und Engagement Postkarten, schreiben Briefe, entwerfen Rätsel, zitieren Gedichte oder malen Bilder", berichtet Irene Bär von youngcaritas Deutschland.

"Wer Briefe schreibt, tut sich auch selbst etwas Gutes"

Alles fing mit den Besuchsverboten in Senioreneinrichtungen im ersten Lockdown an. Die Einsamkeit vieler älterer Menschen war besonders bedrückend. Auch für Kinder und Jugendliche ist der Alltag zusammengebrochen. Das hat die jungen Akteure von youngcaritas auf die Idee gebracht, Menschen, die wenig Kontakte haben, mit Briefen eine Freude zu machen. "Die Aktion ist ein Gewinn für alle, nicht nur für die Empfängerinnen und Empfänger - wer Briefe schreibt, tut sich damit auch selbst etwas Gutes", erläutert Irene Bär.

Besonders intensiv wurde zu Ostern 2021 und jüngst an Weihnachten Post verschickt. "Die Menge der Weihnachtspost hat uns sehr überrascht. Wir konnten eine ganze Reihe von Senioreneinrichtungen versorgen", freut sich Tina Hartmann von der youngcaritas Allgäu. "Da es leider doch immer wieder Bewohner gibt, die keine Angehörigen oder Bekannte haben, freue ich mich umso mehr, dass Sie eine so tolle Sache ins Leben gerufen haben", meldet eine Caritas-Pflegeeinrichtungsleiterin aus Berlin an die youngcaritas.

Aktion startet zu Ostern neu

Zahlreiche Einrichtungen wünschen sich weitere Aktionen dieser Art, auch nach der Corona-Zeit. Viele Schulklassen, Jugendgruppen und Engagierte wollen sich zu Ostern wieder beteiligen.

Hintergrund zur Aktion ´Briefe gegen Einsamkeit`
Mehr Informationen zu Standorten und für Interessierte unter:
https://www.youngcaritas.de/brieftaube
Seit dem Start der Aktion im März 2020 haben sich 44 youngcaritas-Standorte an der Aktion beteiligt und bis Januar 2022 insgesamt über 20.400 Briefe und Karten gesammelt und weitergegeben. Auch nach knapp zwei Jahren Pandemie kamen an Weihnachten 2021 wieder über 5200 Briefe und Karten zusammen.
Die meisten Einsendungen schrieben und gestalteten Schüler_innen - 2/3 der Autor_innen sind unter 18 Jahre. Fast 50 Prozent der Briefe erreichten Menschen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen, aber auch über mobile Pflegedienste wurden viele Briefe verteilt. Briefe kamen auch bei Wohnungslosen, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Suchtkranken, Menschen im betreuten Wohnen und Alleinstehenden an.
Der Ort mit den meisten Briefen ist die youngcaritas Würzburg mit 2577, gefolgt von der youngcaritas Berlin mit 1635 und der youngcaritas Mannheim mit 1504.


Über youngcaritas
youngcaritas ist eine Plattform der Caritas für soziales Engagement. In Deutschland gibt es 70 Standorte und Ansprechpartner_innen. Die Ehrenamtlichen setzen sich ein für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Das Motto der youngcaritas: Taten wirken! Mach mit!

Autor/in:

  • Anja Stoiser
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Aktion Brieftaube

Briefe gegen Einsamkeit

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025