Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

§218 StGB: „Konzept der Kommission der Bundesregierung erscheint lebensfremd“

Die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat im Auftrag der Bundesregierung geprüft, ob und wie die Rechtslage zum Schwangerschaftsabbruch reformiert werden sollte. Eva Maria Welskop-Deffaa, Caritas-Präsidentin, kommentiert die bekannt gewordenen Inhalte des Kommissionsberichts.

Erschienen am:

09.04.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

"Das deutsche Schwangerschaftskonfliktgesetz stellt psychosoziale Beratung und Aufklärung in den Mittelpunkt, finanzielle Hilfen und der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz kommen hinzu. Das ist Teil eines Konzepts, das das Leben des Kindes auch strafrechtlich schützt - unabhängig davon, ob das Kind außerhalb des Körpers der Mutter lebensfähig ist. Die Kommission schlägt nun offenkundig vor, dieses Konzept durch eine zweistufige Fristenlösung zu ersetzen. Das erscheint in einer Zeit, in der junge Eltern mit den ersten Ultraschallbildern bereits erleben, wie sich ihr Kind im Bauch der Mutter entwickelt, lebensfremd.

Ungewollte Kinderlosigkeit und eine ungewollte Schwangerschaft sind existentielle Krisen im Leben einer Frau und eines Paares. Sie haben sich durch die Möglichkeiten der modernen Medizin verändert, bleiben aber schmerzliche Erfahrungen. Es ist unabdingbar wichtig, den rechtlichen Rahmen, vor allem aber die vorhandenen Hilfsangebote immer wieder daraufhin zu prüfen, ob sie noch passen, ob sie ausreichen.

Für die Caritas gilt: Die jetzige Regelung ist keine völkerrechtswidrige Kriminalisierung der Abtreibung, sondern sie ist ein ausgewogenes Konzept. Deshalb ist es notwendig, dass nach Abgabe des Kommissionsberichts eine gründliche Diskussion über die Vorschläge stattfindet. Bei dieser Diskussion kann die Bedeutung einer guten Beratung und Begleitung werdender Eltern nicht genug unterstrichen werden."

Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachartikel Schwangerschaft

Raus aus dem Strafgesetzbuch - und dann?

Stellungnahme Schwangerschaft

Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist keine Lösung

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025