Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
Zwei jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Sozialcourage Projekt

Neue Wege zu Jugendlichen im Abenteuerland

Eigene Entscheidungen für viele ganz entscheidend

 

Auf dem Abschluss des Projektes "Abenteuerland" wurden große Weltbälle verschenkt.

Mit klassischer Sozialarbeit sind sie kaum zu erreichen, aber ins Abenteuerland kamen sie gerne. Neue Wege zu Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien, mit Schulproblemen und zu 80 Prozent mit Migrationshintergrund hat die Caritas in der Diözese Münster mit ihrem "Projekt Abenteuerland" gefunden. Weil die Finanzierung nach drei Jahren endet, wurde Bilanz gezogen. Die Arbeit aber geht an allen sechs Standorten weiter. Denn die Ergebnisse sind eindeutig: Messbar ist die Verbesserung der schulischen Leistungen, eindeutig spürbar das Mehr an Selbstbewusstsein und Rücksichtnahme gegenüber anderen, berichtete Projektleiter Dr. Bernhard Hülsken. Caritas-Abteilungsleiterin Irmgard Frieling sah hier einen guten Ansatz, um zwei der Strategischen Ziele zu erreichen, die sich der Diözesancaritasverband für die nächsten Jahre gesetzt hat: Durch Kooperation Netzwerke vor Ort zu knüpfen und Armut durch Bildung zu bekämpfen.

Die Ansätze waren an allen sechs Standorten verschieden, aber immer kreativ und darauf ausgerichtet, Kooperationspartner mit ins Boot zu holen. In Herten beispielsweise waren die Jugendlichen begeistert vom Boxtraining, in Rheine und Dinslaken wurde vor allem Hip Hop getanzt, in Haltern entwickelte eine Gruppe aus dem Haus des Lebens und Lernens (HaLeLe) einen rasanten Film und in Greven wurden Video und Musik kombiniert. In Hamm bestimmte die Gruppe sonst nicht immer ganz einfacher Jungs selbst, was sie machen wollten und fanden das toll. Fußballspielen natürlich aber auch an sich so "uncoole" Sachen wie gemeinsam zu kochen. Einmal nicht fremdbestimmt zu sein, sondern selbst zu überlegen und zu entscheiden, "war ein ganz wesentlicher Ansatz des Projekts", erklärt Hülsken. 300 Kinder und Jugendliche in 21 Gruppen machten insgeamt mit.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2012: caritas.de
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025