Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
WaldwochennIV.2
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Sozialcourage Trend

Altersarmut wächst vor allem auf dem Land

Seit 2005 hat sich die Entwicklung umgekehrt. Während im letzten Jahrhundert die Altersarmut sank, steigt sie seit Jahren kontinuierlich an.

Altersarmut wächst im Münsterland vor allem in den ländlichen Regionen. Um mehr als das Doppelte gegenüber dem Landesdurchschnitt von fünf Prozent stiegen die Zahlen der Empfänger von Grundsicherung im vergangenen Jahr in den Kreisen Borken und Steinfurt. Coesfeld und Warendorf liegen auf Landesniveau, Münster deutlich darunter. Hohe Arbeitslosigkeit in den 80iger Jahren und die Zunahme von niedrigen Löhnen und unsicheren Arbeitsverhältnissen sieht Dr. Ulrich Thien, Referats-leiter Soziale Arbeit im Diözesancaritasverband Münster, als Gründe. Grundsicherung erhalten alle über 65jährigen, deren Rente zum Leben nicht reicht sowie alle Erwachsenen unter 65 Jahren, die erwerbsunfähig sind. Die Leistungen liegen auf dem Niveau des Arbeitslosengeldes II.

Über 200.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen sind mittlerweile auf Grundsicherung angewiesen. Thien rechnet mit einer weiteren Zunahme. Selbst wenn ein Arbeitnehmer 43 Jahre in die Rente eingezahlt habe, sei er bei einem Stundenlohn von zuletzt sechs Euro auf die Sozialleistung angewiesen. Immer mehr Menschen müssten zu Niedriglöhnen arbeiten, "haben durch befristete Beschäftigungen Lücken in den Rentenzahlungen oder finden jenseits von 50 Jahren keine neue Arbeit mehr," erklärt der Caritasmitarbeiter.

Diese Gründe träfen nicht zuletzt auf die Kreise Borken und Steinfurt zu. Bisher lag deren Quote auf vergleichsweise niedrigem Niveau, jetzt holten sie mächtig auf. Während in Münster die Zahl nur um drei Prozent wuchs, stieg sie im Kreis Steinfurt um 10,2 und im Kreis Borken um 12,4 Prozent.

In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sank die Altersarmut stetig, seit 2005 steigt sie wieder deutlich an, so Thien. Parallel sei die Zahl der "Normalarbeitsverhältnisse von 1997 bis 2007 um 1,5 Millionen gesunken, aber die Quote der Menschen in Minijobs, Leiharbeit und Teilzeitbeschäftigungen auf ein Viertel gewachsen. Zwar gehe es vielen Rentnern heute vergleichsweise gut, aber der Durchschnitt von 706 Euro Rente bundesweit deute schon auf eine große Gruppe von alten Menschen hin, die auf Hilfe angewiesen seien, erklärt Thien: "Im Regierungsbezirk Münster liegt die Durchschnittsrente mit 661 Euro noch darunter."

Wenig sagen die statistischen Zahlen über das Einzelschicksal der Betroffenen aus: "Viele erzählen erst im dritten Beratungsgespräch davon oder verschweigen ihre prekäre Lage immer noch," sagt Thien. Zunehmend kämen alte Menschen auch in die Tafelläden und Kleiderkammern der Caritas, was Ihnen sehr schwer falle und mit einem hohen Maß an Schamgefühlen behaftet sei. Viele von ihnen gingen trotz des eindringlichen Rates der Caritas-Mitarbeiter vor Ort nicht zum "Amt" und beantragten die ihnen zustehende Hilfe. "Von daher ist noch mit einer einer nicht geringen Dunkelziffer zu rechnen," sagt Thien. 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 04/2012: caritas.de
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025