Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Tagungsbericht 31. Januar 2018

ZusammenHalt finden

Die Caritas-Initiative 2018 bis 2020 für gesellschaftlichen Zusammenhalt startete mit einer Auftaktveranstaltung in Frankfurt am Main. Es ging um inhaltliche Schwerpunkte für die Arbeit der Initiative und um die Frage, wie sich die Ebenen, Einrichtungen und Dienste des Verbandes beteiligen können.

Der Deutsche Caritasverband mit allen seinen Gliederungen steht am Beginn seiner neuen Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt (2018 bis 2020). Sie bildet das thematische Dach über drei Jahreskampagnen, die die Frage nach dem Zusammenhalt konkret ausbuchstabieren werden. 

Doch was macht aus Sicht der Caritas einen guten Zusammenhalt unserer pluralen Gesellschaft aus? Wo ist er brüchig, wie lässt er sich stärken? Erste Anhaltspunkte geben die Themen der Caritaskampagnen: Dort geht es 2018 um die Bedeutung, die Wohnen als Menschenrecht sowie das Wohnumfeld für das gesellschaftliche Miteinander haben. Und 2019 wird die Caritas fragen, wie sich die Dynamiken der digitalen Transformation und somit auch des Arbeitslebens auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirken.

Weitere Anregungen gibt das Impulspapier zur Initiative (siehe obigen Eintrag). Im ersten Teil des Fachtags „ZusammenHalt finden“ am 31. Januar 2018 in Frankfurt, bei dem rund 70 Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen und Verbandsebenen der Caritas lebhaft diskutierten, stellte der Sozialethiker Gerhard Kruip das Impulspapier zur Diskussion. Am Nachmittag entwickelten die Teilnehmenden an Thementischen konkrete Ansätze, um loszulegen: Welche Schwerpunkte soll die Initiative vorrangig verfolgen? Wie können sich alle verbandlichen Ebenen, Einrichtungen und Dienste an dieser Initiative beteiligen, mit Beiträgen vor Ort und auch überregional? Dabei setzen wir von Anfang an auf Vernetzung: Denn nur, wenn wir mit vielen Menschen, mit unterschiedlichen Gruppen, Akteuren und Partnern im Verband und darüber hinaus zusammen Halt suchen, werden wir Zusammenhalt finden. Die Ergebnisse werden in Kürze hier zum Herunterladen bereitstehen.

Autor/in:

  • Klemens Bögner
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 463,3 KB

Vortrag von Gerhard Kruip

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025