Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
WaldwochennIV.2
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Was macht eigentlich...? Das Jugendamt

Problemlöser und Helfer in der Not

Wenn zuhause alles schief läuft oder wenn Gewalt und Mobbing im Spiel sind, helfen selbst Freunde oder Eltern manchmal nicht wirklich weiter. Im Jugendamt findest Du Fachleute für solche Situationen, an die Du Dich auch alleine wenden kannst. Susanne Hennig vom Landratsamt Heilbronn erklärt die Aufgaben eines Jugendamtes.

Beratung eines PaaresGemeinsam die Probleme besprechenKNA

In jeder größeren Stadt gibt es ein Jugendamt. Schau im Internet, welches für Deinen Wohnort zuständig ist. Bei ernsten Problemen in der Schule, zu Hause oder anderswo kannst Du alleine, aber auch zusammen mit Deinen Eltern, dort Hilfe suchen. Die Mitarbeiter des Jugendamts unterliegen der Schweigepflicht, dürfen also ohne Dein Einverständnis nichts weitergeben.

Wie bekomme ich Hilfe?

Gemeinsam mit Trägern wie der Caritas haben die Jugendämter viele Beratungsangebote. So kannst Du Dir sicher sein, für jedes Problem einen Ansprechpartner zu finden. In einigen Orten gibt es beim Jugendamt auch Beratungen für Opfer sexuellen Missbrauchs, für schwangere Teenager oder für Schulabbrecher. Hat das Jugendamt selbst kein Hilfsangebot, gibt es Dir eine Adresse, wo Du Dich hinwenden kannst.

Wie arbeitet das Jugendamt?

Für Probleme wie Vernachlässigung, Überforderung oder Gewalt, ist in der Regel der "Allgemeine Soziale Dienst" im Jugendamt zuständig. Dort kannst Du mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern über Deine Probleme reden, die mit Dir nach einer passenden Lösung suchen. Vielleicht hilft Dir eine Hausaufgabenbetreuung oder Du brauchst einen Ort, wo Du wohnen kannst, weil Du es daheim nicht mehr aushältst. Das Jugendamt will keine Familien ohne Grund auseinanderreißen. Gibt es Probleme zu Hause, versucht man diese erst durch regelmäßige Betreuung und Besuche von Sozialarbeitern in den Griff zu bekommen. Es wird miteinander geredet und jeder kann lernen, Streit auf eine andere Art und Weise zu lösen.
Du kannst über das Amt auch Bildungs- oder Freizeitangebote finden. Wenn Dich jemand einer Straftat bezichtigt, stellt Dir das Amt die "Jugendgerichtshilfe" zur Seite.

Was ist bei Gewalt in der Familie?

Bei Straftaten muss das Jugendamt einschreiten, zum Beispiel wenn Du sexuell missbraucht, regelmäßig verprügelt oder anders misshandelt wurdest. Wenn es keinen anderen Weg gibt, kann es Dich aus Deiner Familie holen. Es kann die Tat bei der Polizei zur Anzeige bringen. Diese nimmt ein Verfahren gegen die Gewalttäter auf. Allerdings werden Du und Deine Familie auch weiterhin vom Jugendamt betreut. Wichtig ist, euch zu schützen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Maßnahmen mit Dir besprechen und Deine Meinung dazu hören. Für Dich ist wichtig: Gewalt musst Du niemals akzeptieren, das Jugendamt kann Dir dabei helfen. 

Autor/in:

  • Nicole Heidrich
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gut zu wissen Online-Beratung

Links für Ratsuchende

Gut zu wissen Frühe Verantwortung

Braucht mich meine Familie zu sehr?

Gut zu wissen Illegal in Deutschland

Leben in der Schattenwelt

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025