Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
Zwei jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Im Porträt Henning Scherf

Gute Freunde sind beste Alterssicherung

Für Bremens ehemaligen Bürgermeister Henning Scherf sind Aktien keine gute Alterssicherung. Viel wichtige findet er gute Freunde, mit denen er gemeinsam leben kann. Deshalb wohnt er seit mehr als 20 Jahren in einem Mehrgenerationenhaus. Was damals als verrückte Idee abgetan wurde, ist heute ein Traum vieler.

Portrait von Henning ScherfHenning Scherf lebt in einer Senioren-Wohngemeinschaft.privat

Seine Kinder bezeichneten Scherf damals als postpubertären Romantiker, nachdem er ihnen mitteilte, dass er in eine Wohngemeinschaft ziehen werde. Heute hat diese Idee des Mehrgenerationenwohnens viele begeisterte Nachahmer. Zu Recht findet Henning Scherf, denn "das ist doch ein Segen, wenn man so integriert leben kann, wenn man noch was zu tun hat, wenn man noch gefragt ist, wenn man noch beteiligt ist".

Alte Menschen können jüngeren helfen

Der Politiker hat das Potential dieses vernetzten Lebens früh erkannt und darauf hingewiesen, dass dabei sowohl die Jungen als auch die Alten profitieren. "Wir können doch diesen berufstätigen Eltern mit ihren kleinen Kindern helfen. Wir können doch mit anpacken", sagt Scherf im Interview mit der Caritas. Da es diese Form des Austauschs aufgrund fehlender Großfamilien nicht mehr gibt, "muss man sich eben was Neues ausdenken, sich die richtigen Leute suchen. Und die gibt es".

Selbstbestimmt leben

Für Henning Scherf ist eines im Alter wichtig: Selbstbestimmt entscheiden, wo ich mich wohlfühle. "Wir wollen nicht auf die grüne Wiese in eine gigantische Pflegeeinrichtung, wo wir niemanden mehr kennen und wo uns niemand mehr besucht. Gebt das Geld nicht für solche Projekte, sondern fördert integrierte Projekte, die mitten in der Stadt, mitten in dem Ort sind, in dem wir gelebt haben." Menschen um sich zu versammeln, auf die er sich verlassen kann und die sich auf ihn verlassen können - das nennt Henning Scherf seine Alterssicherung. "Die größte Angst habe ich davor, ganz allein und isoliert zu sein und niemand zu erreichen. Das bedroht mich richtig, diese Vorstellung."

Autor/in:

  • Henning Scherf
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Neues lernen

Fit bleiben bis ins hohe Alter

Klartext Neue Chancen

Männer, habt keine Angst vorm Alter

Drei Fragen an... Psychotherapeutin Lechner

Mit Leib und Seele gegen Depressionen

Checkliste Impulse und Ideen

Gesund und selbstbestimmt leben im Alter

Im Porträt Behinderung im Alter

Ein bewegtes Leben mit Depressionen

Multimedia

Henning Scherf über das Leben im Alter

Der ehemalige Bürgermeister von Bremen lebt in einem Mehrgenerationenhaus und macht sich Gedanken über das Zusammenleben der Generationen.

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025