Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Gesundheitsversorgung

Gerontopsychiatrisch erkrankte Patienten

Bereits heute leben in Deutschland 1,1 bis 1,2 Millionen Menschen mit Demenz. Diese Zahl wird sich in nicht allzu ferner Zukunft fast verdoppeln. Deshalb müssen geriatrische und gerontopsychiatrische Kenntnisse in allen Ausbildungen der verschiedenen Gesundheitsprofessionen ausreichend verankert werden.

Gesundheitseinrichtungen und die Gesundheitsprofessionen müssen sich auf die demographischen Entwicklungen einstellen. Die Abläufe in Krankenhäusern müssen sich dahingehend anpassen. Die gerontopsychiatrischen Versorgungsstrukturen müssen verbessert und ausgebaut werden. 

Da die meisten gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen von ihren Angehörigen zu Hause betreut werden, ist es wichtig, dass sie für den Umgang mit ihnen geschult werden, um eine Veränderung oder Verschlechterung des Gesundheitszustands rechtzeitig wahrnehmen zu können. Angehörige sollten zudem aktiv in die medizinisch-pflegerische Behandlung und in Rehabilitationsmaßnahmen einbezogen werden, denn dadurch wird der Behandlungserfolg gesichert. 

Autor/in:

  • Elisabeth Frischhut
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Deutscher Caritasverband Referate

Alter, Pflege, Behinderung

Gesundheitsversorgung

Zugang für immobile Patienten erleichtern

Downloads

PDF | 194,5 KB

Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von gerontopsychiatrisch erkrankten Patienten

Gesundheitspolitische Informationen des Referats Gesundheit, Rehabilitation, Sucht im Deutschen Caritasverband e. V. vom 15.05.2013
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025