Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Service Es liegt an Dir

FSJ – Mach was draus!

Das Freiwillige Soziale Jahr fordert von Dir soziales Engagement für andere Menschen. Doch auch Du wirst von Deinem Einsatz profitieren. Dieses Jahr prägt Dich. Deshalb…

Mach was aus Dir!

Das FSJ verändert Dich. Du lernst neue Leute kennen, machst Erfahrungen im Umgang mit Menschen und entdeckst neue Seiten an Dir. Das FSJ fordert Dich heraus: Bilde Dir eine Meinung, übernehme Verantwortung für Dich und andere, hinterfrage Verhalten und Einstellungen, erkenne und akzeptiere Deine Grenzen und mache Dir ein realistisches Bild von Dir: Wer bist Du, was kannst Du, was soll aus Dir werden – privat und beruflich?

Mach was mit anderen!

Zwei Frauen stehen nebeneinander und zeigen Daumen hoch. Eine Frau trägt ein farbenfrohes, gemustertes Hemd, die andere ein schwarzes Oberteil. FSJlerinnen sind Teamplayer.KNA für den Deutschen Caritasverband

Einzelkämpfer sind beim FSJ nicht gefragt. Teamwork ist angesagt. Dazu brauchst Du Offenheit für andere, ein Gespür für die eigene Rolle und den Mut, Deine Themen, Anliegen und Probleme einzubringen. Viele Situationen werden für Dich neu sein, einige werden Dich herausfordern, manche überfordern. Im FSJ kannst Du lernen, mit schwierigen Situationen und mit Kritik umzugehen. Durch Deine Arbeit mit Menschen, denen es nicht gut geht, wirst Du eine eigene Sicht auf gesellschaftliche Zusammenhänge entwickeln.
Das Tolle am FSJ: Du bist nicht allein mit Deinen Gefühlen, Gedanken und Problemen. Die Seminargruppe ist der Ort, an dem Du das mit anderen Freiwilligen diskutieren und bearbeiten kannst. Jeder und jede bringt etwas ein und zieht etwas für sich heraus.

Mach was aus Deiner Zukunft!

Um möglichst einfach und lukrativ die Wartezeit bis zur Ausbildung oder bis zum Studium zu überbrücken, gibt es bessere Möglichkeiten als das FSJ. Doch das Jahr bietet Dir die Chance, einiges klar zu bekommen: Du probierst Dich in einem Arbeitsfeld aus, das viele Zukunftschancen bietet. Intensiver als in einem Praktikum kannst Du prüfen, ob Dir die anspruchsvolle Tätigkeit mit Menschen liegt und ob Du dafür geeignet bist.

Mach was für andere!

Das FSJ ist kein Job wie viele andere. Du triffst die Entscheidung, Deine Zeit dafür einzusetzen, damit es anderen besser geht. Mit Deinem Engagement übernimmst Du Verantwortung. Nicht allein für die Menschen, die Du betreust – ein Stück weit auch für eine Gesellschaft, in der sich alle einbringen und es solidarisch zugeht.

Mach was aus der Vielfalt!

Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen spielt im FSJ eine große Rolle. Das gilt nicht nur für den Einsatz im Ausland. Die multikulturelle Vielfalt, die Buntheit unterschiedlicher Lebensweisen begegnet Dir auch in den sozialen Einrichtungen der Caritas in Deutschland. Um einfühlsam, respektvoll und nicht diskriminierend mit Fremden umgehen zu können, wirst Du Dir Gedanken über Deine Werte, Normen und Deinen Glauben machen müssen. Dabei hilft Dir die Auseinandersetzung in der Seminargruppe.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gut zu wissen

Freiwilliges Soziales Jahr im Inland

Gut zu wissen Für Mutige

Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland

Klartext Unser Selbstverständnis

Mit dem FSJ neue Horizonte eröffnen

Gut zu wissen Freiwilligendienste

BFD oder FSJ - Was passt?

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025