Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
WaldwochennIV.2
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Fragen & Antworten Tarifrunde 2020

Einigung auf Corona-Einmalzahlung – Caritas-Tarifrunde geht in Verlängerung

Die Tarifparteien der Caritas haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Corona-Einmalzahlung für alle Beschäftigten geeinigt. Was das genau für die knapp 700.000 Mitarbeitenden bedeutet – und wie es weitergeht.

Wer bekommt die Corona-Einmalzahlung?

Mehr als 600.000 Beschäftigte der zur Caritas gehörenden Einrichtungen und Dienste werden eine zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte Corona-Einmalzahlung erhalten. Ärztinnen und Ärzte sind von der Auszahlung ausgenommen wie auch im Öffentlichen Dienst.

Wann erhalten die Mitarbeitenden die Einmalzahlung?

Die beschlossene Corona-Einmalzahlung wird an die Caritas-Beschäftigten entsprechend der Regelung im Öffentlichen Dienst und spätestens mit dem Juni-Gehalt 2021 ausgezahlt.

Was sind die Voraussetzungen für die Einmalzahlung?

Um Anrecht auf die Einmalzahlung zu haben, muss das Dienstverhältnis am 1. Dezember 2020 bestanden haben und an mindestens einem Tag zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Dezember 2020 ein Anspruch auf Dienstbezüge bzw. Ausbildungsentgelt/-hilfe/-vergütung gegeben haben.

Wieviel Geld bekommen die Mitarbeitenden mit der Einmalzahlung?

Bezieherinnen und Bezieher unterer Einkommen können 600 Euro, mittlerer Einkommen 400 Euro und höherer Einkommen 300 Euro erhalten. Auszubildende, Schüler und Praktikanten erhalten 225 Euro. Die sechs Regionalkommissionen haben dies jetzt bundesweit festgelegt.

Wird die Einmalzahlung steuerfrei sein?

Aufgrund der Corona-Krise können Arbeitgeber ihren Beschäftigten bis Ende 2020 Sonderzahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewähren. Laut Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission kann derzeit davon ausgegangen werden, dass das Bundesfinanzministerium die Steuer- und Sozialabgabenfreiheit bis Ende Juni 2021 verlängert.

Wie geht es weiter in den Tarifverhandlungen?

Der große Teil der Tarifrunde für die über 600.000 Mitarbeitenden in der Caritas steht noch aus. Die Tarifverhandlungen wurden ins neue Jahr verschoben. Ein genauer Termin für den ersten Verhandlungstag steht noch aus.

Wie bewerten die Sprecher der Mitarbeiter- und Dienstgeberseite die erzielte Einigung?

Thomas Rühl, Sprecher der Caritas Mitarbeiterseite: "Wir sind sehr froh, dass die Corona-Prämie für die Caritas endlich kommt. Das ist ein gutes Zeichen der Anerkennung geleisteter Arbeit unter schwierigen Bedingungen."

Norbert Altmann, Sprecher der Dienstgeberseite: "Der heutige Abschluss ist ein wichtiges Signal an die Mitarbeitenden in der Caritas, da es derzeit noch zu keiner Einigung in den Tarifgesprächen gekommen ist."


Autor/in:

  • Anja Stoiser
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Mitarbeiterseite vom 11. Dezember 2020

Pressemitteilung Dienstgeberseite vom 11. Dezember 2020

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025