Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
Zwei jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Gesundheitsförderung Neues Konzept

Damit Arbeitslose gesund bleiben

Die Caritas fordert mehr vorbeugende und gesundheitsfördernde Angebote für langzeitarbeitslose Menschen, damit der Teufelskreis zwischen Arbeitslosigkeit und Krankheit durchbrochen wird. Eine neue Kooperation zwischen der Bundesagentur für Arbeit und den gesetzlichen Krankenversicherungen kann dabei vielleicht helfen.

Armut_13Langzeitarbeitslose sind häufiger krank als Erwerbstätige.KNA / Oppitz

Dass sich arbeitslose Menschen "einen lauen Lenz machen", ist ein Vorurteil vergangener Tage. Studien belegen, dass Arbeitslosigkeit vor allem eines mit sich bringt: Negativen Stress. Wer dafür keine Bewältigungsstrategien hat, wird häufiger krank. Vor allem psychische Erkrankungen wie Depression und Angststörungen nehmen mit Dauer der Arbeitslosigkeit stark zu. Arbeitslose Männer verbringen fast sieben Mal mehr Tage in Fachkrankenhäusern als Erwerbstätige. Bei Frauen ist das Verhältnis 3:1.

Krankenkassen und Arbeitsagentur wollen arbeitslose Menschen nun besser bei der Gesundheitsvorsorge unterstützen. Dazu sollen diese bereits im Beratungs- und Vermittlungsprozess auf die vorhandenen Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge hingewiesen werden. Bislang waren Arbeitslose noch nicht im Fokus bei der Bewerbung von Bewegungs- oder Stressbewältigungskursen. 

In ihrer Pressemitteilung vom 05. April 2012 erläutern Krankenkassen und Arbeitsagentur den neuen Handlungsansatz: "Konkret geplant ist zum Beispiel, dass Krankenkassen unter bestimmten Bedingungen die Kosten von Präventionsangeboten für Arbeitslose vorab ganz oder teilweise übernehmen."

Der Deutsche Caritasverband begrüßt die geplanten Maßnahmen, legt aber Wert darauf, dass diese freiwillig sind. "Entspannungskurse, die zur Pflicht gemacht werden, sind kontraproduktiv", sind sich die Fachleute sicher.

  • Pressemeldung der Bundesagentur für Arbeit
  • Pressemeldung des Verbandes der gesetzlichen Krankenkassen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Langzeitarbeitslose

Ohne Job lebt es sich ungesund

Langzeitarbeitslose

Praxisgebühr und Zuzahlungen abschaffen

Stellungnahme

Armut macht krank – Jeder verdient Gesundheit

Stellungnahme Caritas-Kampagne 2012

Armut macht krank

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025