BVkE-Info 3/2025
Die aktuelle Ausgabe widmet sich intensivpädagogischen Hilfen und neuen Perspektiven auf sogenannt "(ver-)störende Verhaltensweisen". Fachbeiträge beleuchten, warum Zuschreibungen wie "Systemsprenger" problematisch sind und wie ein modernes, kontext- und beziehungsorientiertes Verständnis entstehen kann.
Ein Factsheet fasst Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Hilfen zur Erziehung zusammen: Rund 70 % der Maßnahmen sind erfolgreich - auch bei Jugendlichen mit komplexen Biografien. Entscheidend sind tragfähige Beziehungen, qualifiziertes Personal, Kontinuität und partizipative Hilfeplanung.
Ein Praxisbeispiel aus Dortmund zeigt, wie Kommunen mit interdisziplinären Konzepten auf besonders herausfordernde Fälle reagieren und durch Koordinierungsstellen neue Handlungsspielräume schaffen.
Außerdem: Ein Veranstaltungsbericht zur Filmvorführung "Im Prinzip Familie", aktuelle Termine sowie ein klares Plädoyer des BVkE, Kinderrechte endlich im Grundgesetz zu verankern.