Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
Zwei jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Service Ratgeber Sterbebegleitung

Bis der Tod uns scheidet

Der Tod ist eine oft verdrängte Tatsache im Leben. Doch spätestens, wenn ein Angehöriger im Sterben liegt, müssen und wollen sich viele dieser wichtigen Phase des Abschieds stellen. Zwei Ratgeber-Broschüren helfen Sterbenden und ihren Angehörigen dabei, sich mit der Situation zurechtzufinden.

Broschüre Abschied nehmenDie Broschüre können Sie per E-Mail über den Caritasverband Regensburg beziehen.Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.

Wenn Menschen sterben, wollen die meisten Angehörigen für sie in den letzten Stunden da sein. Der Abschied von einem geliebten Menschen ist jedoch oft eine starke emotionale Belastung. Viele sind unsicher, wie sie mit der Situation umgehen sollen. "Abschied nehmen" heißt der Ratgeber des Caritasverbandes Regensburg, der sie hierbei unterstützt. Lebensnah und einfühlsam gehen die Autoren darin auf die Unsicherheiten vieler Menschen ein, wenn sie Sterbende in der letzten Phase begleiten.

Beide Perspektiven werden dabei beleuchtet: Die der Angehörigen und der Sterbenden. Der Ratgeber zeigt konkret, wie sich beide Seiten begegnen können, welche Wünsche viele Sterbende haben und erklärt die einzelnen Sterbephasen. So können sich Angehörige auch auf schmerzvolle Situationen vorbereiten. Der Ratgeber thematisiert auch, wie Kinder in den Prozess einbezogen werden können oder wie eine religiöse Begleitung aussehen kann. Die Broschüre können Sie gegen eine Schutzgebühr von 2,15 Euro pro Exemplar per E-Mail an presse@caritas-regensburg.de anfordern (weitere Kontaktdaten:Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V., Von-der-Tann-Straße 7, 93047 Regensburg, Telefon 0941/5021-145, Telefax 0941/5021-245).

Vorher bestimmen, wie das Ende aussehen soll

Sterbenszeit ist Lebenszeit CoverDie Broschüre des Caritasverbandes Köln gibt einen Überblick über Hospzidienste und erklärt allgemeine Begriffe der Sterbebegleitung. Paul Kalkbrenner

Nicht immer haben Angehörige rund um die Uhr Zeit, für Sterbende da zu sein. In solchen Fällen ist es hilfreich, einen Hospizdienst einzubeziehen. Die Mitarbeiter besuchen die Kranken, hören zu, lesen vor oder sind einfach nur für sie da. Einen Überblick über das Angebot sozialer Träger zur Sterbebegleitung gibt die Broschüre "Sterbenszeit ist Lebenszeit" des Caritasverbandes Köln. Denn das Angebot ist groß: Findet die Sterbebegleitung zuhause, im Krankenhaus oder in Heimen statt? Kommen ehrenamtliche oder hauptberufliche Sterbebegleiter?

Der Ratgeber erläutert außerdem kurz und prägnant wichtige Begriffe der Hospizarbeit und wie man schon vorher bestimmen kann, wie das Ende einmal aussehen soll: Schritt für Schritt wird erklärt, wie etwa eine Patientenverfügung aussehen muss, damit sie gesetzlich wirksam ist. Die Broschüre richtet sich außerdem an Menschen, die sich gerne ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren möchten. Es wird erklärt, welche Voraussetzungen zum Engagement wichtig sind und welche Tätigkeitsbereiche es für Ehrenamtliche gibt.

Sie können die 19-seitige Broschüre unten auf dieser Seite direkt als pdf herunterladen.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Sterbebegleitung

Ausgewählte Materialien zur hospizlich-palliativen Kultur

Downloads

PDF | 3,1 MB

Sterbenszeit ist Lebenszeit

Informationen zur Sterbebegleitung in den Seelsorgebereichen und Gemeinden im Erzbistum Köln
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025