Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Nachricht Junge Menschen fördern

Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern

Alle Kinder und Jugendliche haben Talente und Stärken, die frühzeitig systematisch und individuell gefördert werden müssen – unabhängig von Herkunft und Status ihrer Familien. Dieses Ziel benennen die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Caritasverband in einer gemeinsamen Erklärung.

Die beiden Verbände sehen eine große Herausforderung für Deutschland in der Schaffung von Lebensbedingungen, die allen jungen Menschen Teilhabe und Chancengerechtigkeit für ihre persönliche Entwicklung ermöglichen. Leitmotiv für alle staatlichen und gesellschaftlichen Akteure müsse sein: Jedes Kind und jeder Jugendliche erhält die Chance, seine Potenziale zu entfalten, und die notwendige Förderung, um seine Chancen selbstbestimmt und eigenverantwortlich nutzen zu können.

Banner zur Caritas-Studie Bildungschancen vor OrtZur Caritas-Studie über Bildungschancen in Deutschland

Ziel der gemeinsamen Erklärung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Deutschen Caritasverbandes ist, in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarktpolitik die notwendigen Handlungsfelder zu identifizieren, um vor allem für junge Menschen mit Förderbedarf ein eigenverantwortliches, selbstbestimmtes und aktives Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Die notwendigen Maßnahmen reichen von der Verbesserung der frühkindlichen Bildung bis hin zur gezielten Förderung benachteiligter Jugendlicher und ihrer Familien im Fürsorgesystem.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme Junge Menschen fördern

Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern

Caritas-Studie Schüler ohne Abschluss

Bildungschancen vor Ort

Stellungnahme Bildungspolitik

Für ein chancengerechtes und inklusives Bildungssystem

Sozialcourage Caritas fordert:

Überall Bildungschancen nutzen

Klartext Bildungsgerechtigkeit

Keine Ausreden mehr!

Sozialcourage Caritas in Aachen

Startchancen von jungen Menschen

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025