Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
Zwei jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Wörterbuch der Caritas

Mitglieder des Deutschen Caritasverbandes

Der Deutsche Caritasverband e.V. (DCV) hat unmittelbare und mittelbare Mitglieder.

Unmittelbare Mitglieder sind nach Maßgabe der Regelungen in § 5 der Satzung diejenigen juristischen Personen, deren Mitgliedschaft direkt beim DCV besteht:

  • die Diözesan-Caritasverbände als Gliederungen,
  • die anerkannten zentralen katholischen caritativen Fachverbände (Personalfachverbände),
  • die anerkannten zentralen Einrichtungsverbände als Zusammenschlüsse katholischer caritativer Einrichtungen gleicher Fachrichtung (Einrichtungsfachverbände),
  • die überdiözesan tätigen anerkannten katholischen caritativen Vereinigungen sowie
  • die überdiözesan tätigen caritativen Orden.

Mittelbare Mitglieder sind diejenigen natürlichen und juristischen Personen, deren Mitgliedschaft im DCV dadurch besteht, dass sie Mitglied einer juristischen Person sind, die ihrerseits Mitglied im DCV ist. Dies sind:

  • die rechtlich selbständigen Ortscaritasverbände und sonstigen regionalen Strukturen, die Gliederungen der Diözesan-Caritasverbände sind,
  • die korporativen Mitglieder der Diözesan-Caritasverbände und ihrer Gliederungen sowie der Personalfachverbände,
  • natürliche Personen, die als persönliche Mitglieder der Diözesan-Caritasverbände und ihrer Gliederungen, der Personalfachverbände oder der Vereinigungen die Mitgliedschaft im Deutschen Caritasverband e.V. erworben haben.

Der Deutsche Caritasverband e.V. gliedert sich in Diözesan-Caritasverbände. Der Begriff "Gliederung" bringt zum Ausdruck: Jeder Diözesan-Caritasverband ist mit seiner Gründung geborenes Mitglied im Deutschen Caritasverband e.V. Alle Diözesan-Caritasverbände in ihrer Gesamtheit decken räumlich die verbandliche Caritas in der Bundesrepublik Deutschland ab. Der Begriff "Gliederung" kennzeichnet diesen besonderen Status der Diözesan-Caritasverbände.

Das Gleiche gilt für die rechtlich selbstständigen Orts-Caritasverbände und sonstigen regionalen Strukturen als Gliederungen der Diözesan-Caritasverbände.

Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet der Caritasrat.

Weitere Links zum Thema

  • Verwandte Einträge
Verwandte Einträge

Fachverbände

Vereinigungen

Diözesancaritasverbände (DiCV)

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025