Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Verlängerung der Förderung für Umschüler in der Altenpflege trat in Kraft

Unbemerkt von der Öffentlichkeit trat am 11. März 2016 eine Regelung in Kraft, die die bisherige Förderung des dritten Ausbildungs-jahres in der Altenpflegeumschulung bis zum 31. Dezember 2017 verlängert.

Erschienen am:

21.04.2016

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-710
vkad@caritas.de
http://www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Unterrichtssituation Pflegeausbidlung am Flipchart

 „Es ist gut, dass so die vollständige Finanzierung der Ausbildungskosten bei Umschulungsmaßnahmen erhalten bleibt.“ freut sich Andreas Leimpek-Mohler, Geschäftsführer des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD).
Im Rahmen der im Jahr 2013 von Bund, Ländern und Verbänden gestarteten „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive“ wurden zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht um dem wachsenden Fachkräftemangel in der Altenpflege entgegenzuwirken. Eine der Aktivitäten seitens der Politik bestand in der befristeten Wiedereinführung der dreijährigen Umschulungsförderung.
§ 131 b Satz 1 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch - Arbeitsförderung - sah demnach eine Förderung des letzten Jahres der Altenpflegeumschulung bis zum 31. März 2016 vor. In der Folge verdoppelte sich die Zahl der Umschulungseintritte innerhalb eines Jahres sogar fast.
Mit dem Auslaufen dieser Förderung bestand für die Umschülerinnen und Umschüler die Gefahr einer Finanzierungslücke.  Denn, vielen interessierten Menschen ist ein Einstieg in das Berufsfeld der Altenhilfe nur möglich, wenn sie eine Vollfinanzierung ihrer Umschulung über den gesamten dreijährigen Zeitraum hinweg erhalten. Die Verlängerung der Förderung bis zum
31. Dezember 2017 gibt den hoch motivierten Umschülern und Umschülerinnen die dringend erforderliche Sicherheit.
Mit der jetzt beschlossenen Änderung ist die Politik  dem im Koalitionsvertrag beschriebenen Ziel, der vollständigen Finanzierung der Ausbildungskosten bei Umschulungsmaßnahmen, näher gekommen.
Der VKAD ruft die Verantwortlichen nun dazu auf, die letzten Schritte zu  unternehmen, um mit Inkrafttreten des neuen  Pflegeberufsgesetzes auch eine verbindliche und langfristige Regelung zu schaffen.
Gleichzeitig appelliert der VKAD dringend an alle Akteure, auf der Basis der erreichten Fortschritte die richtigen Weichen für die Zukunft der gemeinsamen Pflegeausbildung zu stellen.

Autor/in:

  • Annett Enge-Müller
Quelle: vkad.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 11, ausgegeben zu Bonn am 10. März 2016

Downloads

PDF | 105,5 KB

Verlängerung der Förderung für Umschüler in der Altenpflege trat in Kraft

Pressemitteilung im PDF-Format
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025