Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

Pflege geht uns alle an!

Engagierte Pflegefachkräfte der ambulanten häuslichen Pflege für ihre qualifizierte und anspruchsvolle Arbeit angemessen tariflich bezahlen zu können, dafür setzt sich der VKAD ein.

Erschienen am:

06.11.2014

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-710
vkad@caritas.de
http://www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Unterstützer der Kampagne 2013 in Freiburg unterzeichnen eine Petition an den Landtag des Landes Baden-Württemberg

Mit der Forderung nach Refinanzierung tarifvertraglicher Personalkosten in vollem Umfang durch die Krankenkassen möchten sich zahlreiche Akteure der häuslichen Krankenpflege vor dem Deutschen Bundestag Gehör verschaffen. Politik und Kassen fordern zwar einerseits die Zahlung von Tariflöhnen ein. Gleichzeitig aber bleiben die für Leistungen der häuslichen Krankenpflege gezahlten Vergütungen seit Jahren hinter den tatsächlichen Kostensteigerungen - insbesondere der Personalkosten -
zurück. Auf die Folgen für tarifgebundene ambulante Pflegedienste weist der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) schon seit Jahren hin und fordert dringend Abhilfe.

Aktuell ruft der VKAD zur Zeichnung der öffentlichen Petition: "Gesundheitsfachberufe - Angemessene Vergütung für Pflegekräfte" auf. Initiiert wurde diese von der Arbeitsgemeinschaft Lobby der Sozialstationen von Caritas und Diakonie in Baden. Sie wird mitgetragen vom Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit e.V. Veröffentlicht wurde die Petition mit der ID 55560 am 6. November 2014 auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages. Die Petition kann hier online unterzeichnet werden. 

Mit diesem basisdemokratischen Verfahren zielt der VKAD darauf ab, die tarifliche Entlohnung der Mitarbeitenden in der ambulanten Pflege im Krankenversicherungsgesetz (SGB V) zu verankern. Erreicht die Petition in den ersten vier Wochen 50.000 Unterschriften, wird in der Regel eine öffentliche Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages durchgeführt. Dabei hat der Petent/ die Petentin Rederecht, stellt den Sachverhalt kurz vor und diskutiert das Anliegen mit den Abgeordneten.

Die engagierten Pflegefachkräfte der ambulanten häusliche Pflege müssen für ihre qualifizierte und anspruchsvolle Arbeit angemessen, tariflich bezahlt werden können. Dafür setzt sich der VKAD ein und ruft zur Mitzeichnung auf.

Autor/in:

  • Annett Enge-Müller
Quelle: vkad.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 75,8 KB

Pressemitteilung Pflege geht uns alle an!

Das PDF-Dokument ist zum Herunterladen vorgesehen.
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025