Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    •  
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
Pressemitteilung

Bundestagspetition auf der Zielgeraden

Die Bundestagspetition „Gesundheitsfachberufe – Angemessene Vergütung für Pflegekräfte“, unterstützt vom Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) sowie vom Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit e.V. läuft im Endspurt. Noch bis zum kommenden Donnerstag, den 4. Dezember 2014 kann diese unterzeichnet werden.

Erschienen am:

28.11.2014

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-710
vkad@caritas.de
http://www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Verschiedene Spielkegel vor der Ziellinie

Warum wurde die Petition gestartet? Hierzu gibt Andreas Leimpek-Mohler, Geschäftsführer des VKAD, Auskunft: "Zu Recht fordern Politik und Kassen die Zahlung von Tariflöhnen an die Mitarbeitenden ein. Die Krankenkassen erstatten die Personalkosten der tarifgebundenen ambulanten Pflegedienste jedoch nicht in voller Höhe. Die fehlenden Einnahmen sorgen für eine finanzielle Schieflage, auch bei Pflegediensten der Caritas.


Viele Dienste stehen vor dem Aus". Klare Vorgaben und Regeln können Abhilfe bringen. Die kann nur der Gesetzgeber schaffen.

Mit der Petition wollen sich die ambulanten Pflegedienste Gehör verschaffen. Sie möchten ihr Anliegen dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages vortragen, die Situation erklären und gemeinsam mit dem Gesetzgeber eine Lösung finden. Gute Pflege muss so finanziert werden, dass die Mitarbeiter/innen davon leben können.

Die Petition ist erreichbar unter: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_10/_27/Petition_55560.nc.html

Die Pressemitteilung im Volltext können Sie am Ende des Textes herunterladen.


 

Autor/in:

  • Annett Enge-Müller
Quelle: vkad.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 120,9 KB

Bundestagspetition auf der Zielgeraden