Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung

113 Seiten Zukunft für die Pflege

„Das lange Warten hat sich gelohnt. Mit dem heute erschienenen Referentenentwurf zum Pflegeberufsgesetz zeigt die Bundesregierung, dass sie den Weg in eine gemeinsame Pflegeausbildung gehen will.

Erschienen am:

27.11.2015

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-710
vkad@caritas.de
http://www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

praktische Übungssituation

Ohne sich von diesem wichtigen und zukunftsweisenden Ziel abbringen zu lassen, wurden die vielfältigen Eingaben und auch die verschiedenen Einwände und Bedenken aufgenommen und einer Lösung zugeführt.", so kommentierte Dr. Hanno Heil,  Vorsitzender des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD), den aktuellen Gesetzesentwurf.

Der Verband begrüße insbesondere, dass die Ausbildungszahlen im Bundesgesetz nicht gedeckelt sind und die Schulgeldfreiheit für die Auszubildenden jetzt bundesweit festgeschrieben wird, führt Heil weiter aus. Erhalten bleibt auch der zunächst befristete Zugang zum Pflegeberuf für Absolventen, die über einen erfolgreichen Abschluss einer 10-jährigen allgemeinen Schulbildung verfügen.  Dies seien angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege ermutigende Signale.

Die Vielfalt der Schulen und auch gewachsene dezentrale Strukturen sollen durch das neue Gesetz offensichtlich erhalten bleiben. Ergänzend eröffnet das Gesetz auch die Möglichkeit, über Strukturverträge individuelle regionale Lösungen zu finden. Den Schulen wird sinnvollerweise die Gesamtverantwortung für die Ausbildung zugeschrieben. Der schlüssige Gedanke des Gesetzesentwurfes, dass der einrichtungsbezogene Ausbildungsplan dem schulischen Lehrplan folgt, belegt dies. Damit ist, so Heil, eine förderliche Grundstruktur der Ausbildung abgebildet. Als positiv bewertet der Verband die Festschreibung von definierten Zeitkontingenten für die Praxisanleitung, die für den Ausbildungserfolg eine wichtige Rolle spielt.  Nach dem Gesetzentwurf soll der überwiegende Teil der Praxiseinsätze beim Träger der praktischen Ausbildung erfolgen.

Für hilfreich hält der Verband die umfangreichen Bestandschutzregeln für das Lehrpersonal der bestehenden Schulen. Was die Einführung des Gesetzes betrifft, so ermöglichen Phasen des Überganges, der Einführung und der dauerhaften Implementierung ausreichend Zeit für eine bedachte Umsetzung in den jeweiligen Bundesländern.

Die Bundesregierung zeige mit dem vorgelegten Entwurf, so Heil, dass sie die seit Jahrzehnten geplante Ausbildungsreform der Pflegeberufe nicht totreden lassen, sondern konsequent zum Ziel führen wolle. Der VKAD werde diese Reform weiterhin mit konstruktiver Kritik und Aufmerksamkeit begleiten und die Umsetzung in seinen Einrichtungen und Diensten fördern.<

Autor/in:

  • Annett Enge-Müller
Quelle: vkad.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 90,5 KB

113 Seiten Zukunft für die Pflege

PDF | 440,3 KB

Bundesmodellprojekt „Pflegeausbildung in Bewegung“ zur Generalistik

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025