Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
WaldwochennIV.2
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Sozialcourage Artikel Caritas Regensburg

Musik unbehindert

Musik verbindet Menschen mit und ohne Behinderung. Die Regensburger Band "PowerPack" zeigt dies: Junge Menschen mit Behinderungen musizieren hier zur Freude vieler auch nicht-behinderter Fans. Die Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes Regensburg hilft ihnen dabei.

Angefangen hat alles mit der Schülerband "Firebirds". "Nach unserer Entlassung aus der Schule, dem Pater-Rupert-Mayer-Zentrum (PRMZ) in Regensburg, waren wir alle sehr traurig, dass wir in dieser Band nicht mehr mitspielen konnten", sagen die jungen Musiker. Zum Glück können
die zehn musikbegeisterten jungen Leute mit Handicap nun weiterspielen, mit neuem Namen: "PowerPack". Die Offene Behindertenarbeit der Caritas Regensburg steht dahinter und unterstützt, wo es geht.

Jeden zweiten Mittwoch probt die Band mit ihrem Lehrer Klaus Kracker im Musikraum des PRMZ. "Das Zentrum ist unsere musikalische Heimat", sagen die ehemaligen Schüler. Nach den Probenabenden und Auftritten geht ihnen einfach immer gut. Bei Musik können sie so herrlich vom Alltag abschalten. Es geht ungezwungen und fröhlich zu, aber auch mit der nötigen Disziplin.
Das Repertoire reicht inzwischen für etwa zwei Stunden Programm. Darunter sind Klassiker aus Rock und Pop und aktuelle Hits.

Die jungen Musiker spielen ohne Noten und lernen die Musik auswendig. Klaus Kracker hilft dabei, mit Blickkontakt und speziellen Zeichen für Noten und Akkorde. Da geht viel mit dem Ohr. "Wir hören die Lieder und spielen sie einfach nach." So einfach ist das Rezept. Der Applaus der Zuhörer belohnt für die vielen Übungsabende. Für den Sonderschullehrer Klaus Kracker spielt Musik nicht nur aus pädagogischer Sicht eine sehr große Rolle. "Musik macht Freude, erreicht die Menschen auf
unterschiedlichstem Niveau und fördert das Selbstbewusstsein. Musik eignet sich hervorragend, um miteinander zu kommunizieren und Gemeinschaft zu erleben."

Gerne musiziert "PowerPack" mit anderen Gruppen zusammen, mit dem Chor der Realschule Niedermünster verbindet sie eine lange Freundschaft, die durch viele gemeinsame Auftritte gewachsen ist. Aus den "Pflichtfans", den Eltern und Betreuern, ist inzwischen eine richtige "Schicksals-, Spaß- und Fangemeinde" geworden. 

Autor/in:

  • Marcus Weigl
Sozialcourage Ausgabe Regensburg, 03/2011: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Musik verbindet Menschen mit und ohne Behinderung, so auch bei den Auftritten der Regensburger Bank "PowerPack". (PowerPack) Die Musikband PowerPack (PowerPack)

PowerPack

Musik verbindet Menschen mit und ohne Behinderung, so auch bei den Auftritten der Regensburger Bank "PowerPack".

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025