Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
WaldwochennIV.2
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Sozialcourage Interview

"Ich verzichte auf Maximalprofite"

Pedro Elsbach von der Berliner Elsbach-Stiftung erklärt im Interview, warum seine Stiftung weiterhin zu fairen Preisen Wohnraum vermietet.

Ihre Mutter Brigitte Elsbach hat ihren Immobilienbesitz in eine gemeinnützige Stiftung überführt. Was war der Grund dafür?

Portrait-Foto von Pedro ElsbachPedro Elsbach vermietet in Berlin zu fairen Preisen.Elsbach Stiftung

Meine Eltern waren jüdisch und mussten vor den Nazis nach Lateinamerika fliehen. Nach dem Krieg kamen sie zurück und konnten - auch mit Wiedergutmachungsgeldern - günstig Häuser kaufen und instand setzen. Weil Deutschland ihnen nach dem Holocaust wieder eine Heimat gegeben hat, wollte meine Mutter der ­Gesellschaft etwas zurückgeben. Da kamen wir auf die Idee, die Elsbach Stiftung zu gründen. So mussten wir keine Erbschaftssteuer bezahlen, für die wir eines der Häuser hätten verkaufen müssen. 

Welche sozialen Leitsätze gelten für Mietverhältnisse in den Stiftungshäusern?

Wir wollen, dass unsere Mieterinnen und Mieter, von denen einige schon über 40 Jahre bei uns wohnen, zufrieden bleiben. Voraussetzung dafür ist, dass kein Haus in Eigentumswohnungen umgewandelt werden darf. Außerdem sind sozialverträgliche Mieten festgeschrieben, die im Durchschnitt zwischen 7 und 7,50 Euro nettokalt liegen. Auch bei dieser Miet­höhe kann der Hausbesitz wirtschaftlich betrieben werden und ermöglicht der Stiftung abzüglich notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen und zukünftiger Rücklagen, einen Überschuss von mindestens 250.000 Euro zu erwirtschaften, mit dem wir soziale Projekte in Berlin unterstützen.

Warum sind faire Vermietende eine so rare Spezies?

Ich bin sicher, dass viele so denken wie ich. Nur gehen die nicht an die Öffentlichkeit. Wir hätten einen viel sozialverträglicheren Wohnungsmarkt, wenn die Stadt börsennotierte Konzerne wie die Deutsche Wohnen nicht uneingeschränkt zugelassen hätte. Die betrachten Wohnraum eben nur als Renditeobjekte.

Sie verzichten auf Maximalprofite bei Ihren Mietverhältnissen - was gewinnen Sie dafür?

Es macht Freude, in die Häuser zu gehen und eine zufriedene Hausgemeinschaft vorzufinden. Alles ist entspannt, denn keiner muss sich Sorgen machen, gekündigt zu werden oder die Miete nicht mehr bezahlen zu können. Der Zusammenhalt ist sehr gut, man trifft sich, man hilft sich gegenseitig. Ich bin sicher, dass die Stiftung die richtige Entscheidung war, unsere Häusergemeinschaften sind ein Kleinod.

Illustration ImmobilienpreiseDie Preise für Immobilien haben sich in Deutschland seit 2000 mehr als verdoppelt. Besonders betroffen sind urbane Ballungsräume.Lara Hies

 

Autor/in:

  • Andrea Hösch
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 3/2022: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Zur Website der Elsbach-Stiftung

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025