Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Gut zu wissen Forderungen

Solidarität hilft heilen

Schwierige Lebenslagen und Existenzsorgen machen arme Menschen krank. Damit sie ihr Recht auf eine gute gesundheitliche Versorgung wahrnehmen können, braucht es kein neues Gesundheitssystem. Engagierte Ärzte, kulante Krankenkassen und helfende Nachbarn können vieles verbessern.

Damit arme Menschen eine bessere Gesundheitsversorgung erhalten, braucht es zum Beispiel:

  • Engagierte Ärztinnen und Ärzte, die ihren Ermessensspielraum zu Gunsten armer Menschen nutzen.
  • Krankenkassen, die Menschen ohne Versicherungsschutz wieder aufnehmen und eine kulante Regelung für die aufgelaufenen Versicherungsschulden akzeptieren.
  • Hilfsangebote wie Straßenambulanzen, die zu den Menschen hingehen, wenn diese nicht von sich aus in eine Arztpraxis kommen. Diese mobilen Hilfen müssen regulär aus den Sozialversicherungssystemen finanziert werden.
  • Unbürokratische Fonds, die in Notfällen Zuzahlungen übernehmen und für Menschen ohne Aufenthaltsrecht eine angstfreie medizinische Versorgung ermöglichen.  
  • Rechtliche Regelungen und eine gesicherte Finanzierung, damit Asylbewerber zum Arzt gehen können, bevor sie eine Notfallversorgung benötigen.
  • Aufmerksame Freunde, Nachbarn und Kollegen, die im Alltag beratend zur Seite zu stehen, wenn Menschen ihre Rechte im Gesundheitssystem nicht kennen oder wahrnehmen.
  • Die Bereitschaft aller zur solidarischen Finanzierung des Gesundheitssystems, damit arme Menschen, die krank werden nicht aus dem sozialen Netz fallen.

Armut macht krank. Das stimmt. Es gilt jedoch auch: Solidarität hilft heilen! Dafür setzt sich die Caritas 2012 mit ihrer Kampagne ein.

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025