Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2026
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
Zwei jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Klartext Neue Chancen

Männer, habt keine Angst vorm Alter

Der Ausstieg aus dem Arbeitsleben ist für manche Männer kein verlockender Gedanke. Sie vermuten einen nicht zu kompensierenden Verlust an Macht, Anerkennung und Selbstbestätigung. „Gibt es ein Leben jenseits der Arbeit?“, fragen sie. Die Antwort lautet: „Ja, denn auf euch warten neue und spannende Herausforderungen.“

Älterer Herr mit junger FrauNach der Berufstätigkeit bleibt mehr Zeit für die Familie.Harald Oppitz / DCV / KNA

"Gibt es ein Leben jenseits der Arbeit?", fragte mich ein Freund, dessen Ruhestand unerbittlich näher rückte. In seinen besten Jahren, bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit, voller Erfahrungswissen und Kompetenz, sah er sich aus der aktiven Männergesellschaft entlassen. Was soll jetzt noch kommen?
Mit dem Älterwerden ist es eigentlich wie immer im Leben, versuchte ich ihn zu beruhigen: Wir müssen uns von etwas verabschieden - und gewinnen immer etwas Neues hinzu. Wenn der Wecker nicht mehr klingelt, eröffnet sich vielen Männern ein neuer, unbekannter Kontinent. 15 bis 20 gute Jahre liegen vor uns, in denen sich vier zentrale Chancen und Herausforderungen auftun:

Ungelebtes nachholen

Nach den vielen Einschränkungen und Pflichten des Berufslebens eröffnet uns die späte Freiheit neue Spielräume, um Ungelebtes nachzuholen, Kreativität zu entwickeln, die weite Welt zu entdecken und vieles mehr.

Kompetenzen weitergeben

Nach einem langen Berufsleben wollen Wissen und Kompetenzen weitergegeben werden, reichen die Erfahrungen für zwei. In vielfältigen Projekten überall in Deutschland sind Ältere gesucht, die Jüngere begleiten, beraten und unterstützen, die zum Mentor werden.

Neue Handlungsfelder entdecken

Wo viele bislang in der Firma zu Hause waren, warten nun die Nachbarschaft, die Kirchengemeinde, der Stadtteil und die Gesellschaft insgesamt auf tatkräftige Männer, die sich einmischen und engagieren - und sich dadurch nebenbei neue Kontakte und Freundschaften erschließen.

Aufs hohe Alter vorbereiten

Männer, die früher an später denken, die sich auch auf das hohe Alter und seine Herausforderungen einstellen, leben besser, weil angstfreier. Sie suchen nach altersgerechten Wohnlösungen, machen intensive und lohnende Erfahrungen in der Pflege von Angehörigen.



Autor/in:

  • Prof. Dr. Eckart Hammer
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mein Job Ehrenamtlicher Jobcoach

Erfahrung an junge Menschen weitergeben

Im Portrait Henning Scherf

Gute Freunde sind beste Alterssicherung

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bundestagung 2026
  • Veranstaltungsdokumentation

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2026
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • BVkE Satzung
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • AGB
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025