Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
WaldwochennIV.2
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Positionen Positionspapiere

Broschüre: Gerechter Lohn in der Altenhilfe

Was ist uns die Betreuung und Pflege alter Menschen wert? Zur Beantwortung dieser provokanten Frage hat stellt der VKAD die Expertise des Oswald von Nell-Breuning-Institutes als Broschüre zur Verfügung. Der Bereich der Altenpflege sowie die gesamte Sozialwirtschaft haben in den letzten Jahren tief greifende Veränderungen durchgemacht.

Diese Veränderungen betreffen natürlich auch das Selbstverständnis der in diesem Sektor Beschäftigten.

Cover: Broschüre

Unter dem Mantel der semantischen Systemkontinuität (Pflegeversicherung als fünfte Säule des Sozialstaates) vollzog und vollzieht sich eine schleichende Neuausrichtung, die zu weit reichenden Problemkonstellationen im Pflegebereich führte. Diese Probleme können durch organisatorische Veränderungen in den Einrichtungen alleine nicht mehr bewältigt werden. Die Organisation der Pflege alter und bedürftiger Menschen ist aber eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die von erheblicher volkswirtschaftlicher Bedeutung und großer ethischer Relevanz ist.

Der Autor Wolf-Gero Reichert zeigt in seiner Analyse des Sachstandes sechs zentrale Gefahren auf, die einer nachhaltigen Weiterentwicklung des Pflegesektors im Wege stehen. Daraufhin wird mit Blick auf die Effektivität von Altenpflege und auf eine gerechte Entlohnung nach sozialethischen Orientierungen gefragt und abschließend ein konkreter politischer Lösungsansatz angeboten.

Bestellinfo:

Die Broschüre "Gerechter Lohn in der Altenhilfe" kann zum Preis von 5,00 € zzgl. Versandkosten bestellt werden.

Ihre Bestellung/en richten Sie bitte an:

Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
Telefon 030 28 44 47 51
Fax 0761 200-710
vkad@caritas.de

Mitglieder erhalten die Broschüre "Gerechter Lohn in der Altenhilfe" zu Sonderkonditionen.
Nähere Informationen im CariNet unter: Mitglieder VKAD/Beiträge/Publikationen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Positionen Positionspapiere

Christliche Verbände positionieren sich für eine zukunftsweisende Pflegeausbildung

Positionen Positionspapiere

Zuwanderung und Personalmangel in der Pflege

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025