Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Themen
    • KJSG
    • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
    Close
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Projekte
  • Projekt-Archiv
  • Forum:A
  • FORUM:A
Friends
Freche Jungs
Header Mädchen farbige Haare geschnitten
Junge Frauen sitzen auf Bürgersteig
Kids beim Fußballspielen
Mädchen an Kletterwand
Header Arme hoch geschnitten
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
Projekt

FORUM:A

Aufgrund der gestiegenen Anzahl von geflüchteten Menschen und unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA) werden vielfältige neue Anforderungen an das Personal und die Einrichtungen in der Erziehungshilfe gestellt.

Forum:APixabay

Vor diesem Hintergrund stehen im Projekt FORUM:A die Verbesserung der Chancen und Perspektiven von unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) und von Menschen mit Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. Das Projekt wird von Juli 2016 bis Juni 2019 gefördert.

Zielsetzungen des Projekts

Mit Blick auf die Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe bzw. der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgt der BVkE mit FORUM:A zwei Zielsetzungen:

  1. Unterstützung bei der Personalentwicklung, indem berufsbegleitende Qualifizierungen für Fach- und Führungskräfte angeboten werden, um Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten z. B. im interkulturellen Kontext zu verbessern.
  2. Stärkung von Organisationsentwicklungsprozessen, indem Strukturen und Innovationen zur Optimierung von Hilfsangeboten thematisiert werden.

Dabei stehen zentrale Themen wie u. a. die Interkulturelle Öffnung von Einrichtungen und Diensten sowie das Wissen um und der Ausbau von Zugangsmöglichkeiten zu Bildung und Arbeit junger Flüchtlinge im Vordergrund.
Zielgruppen des Projekts sind Mitarbeitende aller Funktionsebenen und Tätigkeitsbereiche der (teil)stationären und ambulanten Erziehungshilfe, die mit UMA und mit Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten.

Die Entwicklung der Flüchtlingszahlen in Deutschland ist momentan völlig offen. Aktuell beschäftigen sich die Einrichtungen mit einem Rückbau von Plätzen. Gleichzeitig haben sie im Blick, dass mit einer Veränderung der politischen Situation in den Herkunftsländern auch die Flüchtlingszahlen wieder rasant steigen können. Parallel treten verstärkt die Herausforderungen junger geflüchteter Volljähriger und Gestaltungsspielräume bei der Übergangsgestaltung in den Vordergrund. Das Projekt FORUM:A behält den Austausch und die Impulse innerhalb des Verbandes im Blick, um auf spezifische Bedarfe zu reagieren.

    Logo Forum A           

 

Das Projekt "FORUM:A" wurde im Rahmen des Programms "Rückenwind" durch das Ministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfond gefördert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Video-Mitschnitte aus Vorträgen

Im Rahmen vergangener FORUM:A-Veranstaltungen sind ausgewählte Kurzfilme entstanden, die zentrale Aussagen der jeweiligen Fachvorträge wiedergeben. Zu den Kurzfilmen geht es hier.

  • Projektreferentinnen
Andrea Keller
Referentin
Thea Schmollinger
Referentin

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,4 MB

Flyer Mehr Demokratie wagen

PDF | 983,3 KB

Flyer Wirkungsorientierung in den Hilfen zur Erziehung

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2023