Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fortbildungen
  • Aus- und Weiterbildung Psychotherapie in der Kinder- und Jugendhilfe
Zwei Jungen tragen spezielle Zäune, die im Wald und auf der Wiese gegen Verbissschutz aufgestellt werden.
Das Bild zeigt drei Personen, die in einem hellen Raum zusammensitzen und sich unterhalten. Links ist ein Logo mit Schriftzug zu sehen.
Das Bild zeigt eine Frau und zwei Mädchen, die gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten. Unten links ist das BVkE-Logo abgebildet.
Das Bild zeigt mehrere Personen, die auf einer Bühne vor violettem Hintergrund stehen und singen oder sprechen. Links ist das BVkE-Logo abgebildet.
Ein Mädchen schlägt im Beiseins eines Teams von weiteren drei Personen einen Nagel in ein Gerüst, das später zu einem Hordengatter zusammengesetzt wird.
Eine Menschenmenge sitzt an Biertischen vor einer Bühne mit Musikern, umgeben von Marktständen und aufblasbaren Ballons. Ein Logo Bundestagung 2026 mit dem Schriftzug Nachhaltig. Demokratisch. Inklusiv. ist zu lesen.
Das Bild zeigt eine Person mit Kopfhörern, die auf einen transparenten Bildschirm mit digitalen Anzeigen und Texten blickt.
Veranstaltungen Fort- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung Psychotherapie in der Kinder- und Jugendhilfe

Angesichts psychosozialer Belastungen junger Menschen in der Jugend- und Eingliederungshilfe sowie häufig auftretender psychischer Störungen ist eine multidisziplinäre psychotherapeutische Versorgung ein Qualitätsmerkmal.

Mit einem Beschluss des Deutschen Psychotherapeutentags 2014 wurde eine Novellierung des Psychotherapeutengesetztes initiiert und ein Transitionsprozess, begleitet von der Bundespsychotherapeutenkammer, in Gang gesetzt. Im Rahmen dieses Reformprozesses wurde die Aus- und Weiterbildung zum/zur Psychotherapeut:in neu geregelt.

Nach Erlangen eines Masterabschlusses mit anschließender Approbation als Psychotherapeut:in erfolgt eine fünfjährige Weiterbildung zur Erlangung der Fachkunde. Diese sieht, neben der insgesamt vierjährigen Weiterbildung im stationären und ambulanten Bereich, eine optionale einjährige Weiterbildung im institutionellen Bereich außerhalb des SGB V vor. Dabei spielt die Kinder- und Jugendhilfe eine prominente Rolle. 

Angesichts der starken Belastungen von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und Diensten der Jugend- und Eingliederungshilfe sowie in dieser Gruppe häufig vorkommender psychischer Störungsbilder ist eine multidisziplinäre psychotherapeutische Versorgung ein Qualitätsmerkmal der erzieherischen Unterstützung. Die Träger in der Kinder- und Jugendhilfe befinden sich im Spannungsfeld zwischen einem hohen psychotherapeutischen Bedarf einerseits und hohen Hürden und Anforderungen an Weiterbildungsstätten im institutionellen Rahmen andererseits. Diese Anforderungen werden nur wenige Träger erfüllen können.

Um im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten, ist es notwendig, Modellprojekte zu initiieren und Träger zu unterstützen. Eine mögliche Option sind Trägerzusammenschlüsse, die Weiterbildungsverbünde bilden. Dies wird zurzeit geprüft.

Um Weiterbildungsverbünde zu etablieren, ist es zunächst notwendig ein Netzwerk zu bilden, das den Austausch fördert und in dem Wissen und Information geteilt werden. Als einem nächsten Schritt soll ein Anforderungsprofil zur Aus- und Weiterbildung für Träger(verbünde) formuliert werden.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Anforderungen an Träger und Einrichtungen zur Bildung von Weiterbildungsverbünden.

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025