Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Prävention im Sozialraum
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Inklusion jetzt!
      • Forum:A
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Dokumentationen
  • 2022
  • Gemeinsamer Fachtag der Fachverbände für Erziehungshilfen
WaldwochennIV.2
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
01.06.2022 Fachtag

Gemeinsamer Fachtag der Fachverbände für Erziehungshilfen

Verlässliche Übergangsplanung für junge Menschen in den Erziehungshilfen – Impulse und Fragestellungen

Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz (KJSG) werden grundlegende rechtliche Änderungen im Achten Sozialgesetzbuch vorgenommen, die auch die Rechte von Care Leaver*innen, also jungen Menschen, die (zeitweilig) in Wohngruppen oder in Pflegefamilien aufgewachsen sind, betreffen. Die Stärkung der Leistungsrechte und der explizite Auftrag zur Nachbetreuung sowie der Anspruch auf eine zeitweilige Rückkehrmöglichkeit in Hilfesettings verweisen schon auf die Förderung junger Menschen im Übergang. Im KJSG werden zentrale Impulse für die Etablierung verbindlicherer Verfahren zur Begleitung und Vorbereitung junger Menschen im Übergang ins Erwachsenenleben gesetzt, die es nun gilt, strukturell zu verankern.

Die diesjährige gemeinsame Fachtagung der Fachverbände für Erziehungshilfen hat diskutiert wie die Fachpraxis verlässliche, rechtskreisübergreifende Übergangsmodelle für Careleaver*innen (auch mit jungen Menschen) entwickeln und etablieren kann. Dabei kann an schon vorhandene kommunale Einzelmodelle von öffentlichen und freien Trägern angeknüpft werden. Es ist wichtig, die fachliche Ausgestaltung gesicherter Verfahren und Infrastrukturen für eine Übergangsbegleitung 
im Rahmen eines Qualitätsdialoges kommunal und bundesweit abzusichern und damit zu einem Qualitätsstandard für stationäre Hilfen und die Pflegekinderhilfe zu gestalten.

Der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE), der Evangelischer Erziehungsverband (EREV) und die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) haben mit ihrer gemeinsamen 
Tagung 2022 der Fachverbände für Erziehungshilfen deutlich gemacht, dass der Gestaltung der Übergangsprozesse eine wesentliche Bedeutung bei der Etablierung einer nachhaltigen, inklusiven Infrastruktur in der Kinder- und Jugendhilfe zukommt.

Fachvorträge

PDF | 198,8 KB

Lucas-Johannes Herzog / Amelie Hosp

PDF | 254,9 KB

Susanne Achterfeld

PDF | 2 MB

Dr. Severine Thomas

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025