Anpilgern 2025
Insgesamt nahmen 19 Mitarbeitende aus dem Kinder- und Jugendheim Overath, dem Caritas Kinder- und Jugendheim Rheine sowie der Jugendhilfe St. Elisabeth in Dortmund an der Veranstaltung teil. Der Auftakt erfolgte am Sonntagnachmittag in der Dortmunder Innenstadt. Nach einem gemeinsamen Steh-Café wurden die Teilnehmenden vom "Steiger Kaiser" empfangen und im Rahmen einer thematischen Stadtführung - ausgestattet mit traditioneller Bergmannskluft - durch die Dortmunder Geschichte begleitet. Dabei gehörten auch typische Getränke wie ein Bergmannsbier und ein Schnaps zur authentischen Gestaltung des Erlebnisses. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Grillabend in der Jugendhilfe St. Elisabeth aus.
Am Montagmorgen begann die Pilgeretappe auf dem Jakobsweg in Richtung Hohensyburg. In Syburg angekommen, wurden die Teilnehmenden mit einem gemeinsamen Mittagessen sowie einem eindrucksvollen Ausblick über das Sauerland, das Ruhr- und das Lennetal empfangen.
Nach rund 18 Kilometern kehrte die Gruppe am Nachmittag zur Jugendhilfe St. Elisabeth zurück. Die Rückmeldungen aller Beteiligten waren durchweg positiv - das "Anpilgern" wurde als gelungene Aktion wahrgenommen.
Die Vorfreude auf die Fortsetzung im kommenden Jahr in Overath ist bereits groß.